MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lucas Auer auf dem Podium
DTM/Tap

DTM Auftakt: Monza 2021

Nach dem Pech am Samstag (verpatzter Boxenstopp) schlug der Kufsteiner am Sonntag bei Rennen 2 mit seinem WINWAARD Mercedes-AMG GT3 zurück, fuhr von Startplatz 7 nach starker Leistung als Dritter noch auf das Podest!

Starker Auftritt von Lucas Auer beim zweiten Lauf zur DTM in Monza. Der Tiroler fuhr bei großer Hitze ein tolles Rennen, und sicherte sich mit seinem WINWAARD Mercedes-AMG GT3 als Dritter einen Platz auf dem Sieger-Podest! Das Rennen gewann der Südafrikaner Kelvin van der Linde vor Nico Müller (SZ), beide Audi.

Auer ging von Startplatz 7 aus ins Rennen, hielt diese Platzierung, ehe er in Runde 3 eine Schrecksekunde zu überstehen hatte: Als es vor ihm zu einem Crash zweier Konkurrenten kam, reagierte Auer aber blitzartig, und konnte ausweichen – wobei es da nur um Millimeter ging ...

Wenig später kam der Mercedes-Pilot als einer der ersten zum Pflichtstopp an die Box. Und diese Strategie erwies sich als richtig. Denn diese gelungene Aktion spülte ihn auf Rang drei vor, den er dann auch souverän ins Ziel brachte.

Lucas Auer am Sonntag: „Heute haben wir gutgemacht, was gestern schiefgegangen ist. Aber das war sehr schwierig. Denn Audi und BMW waren heute auf einem anderen Level. Aber wir hatten eine tolle Strategie, kamen früher an die Box, und haben auch noch einen neuen Reifensatz gehabt. Deshalb habe ich auch den massiven Undercut ziehen können. Heute muss ich danke an das Boxenstopp-Team machen. Sie haben einen Mega-Job gemacht.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.