MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das sind die beliebtesten Wettarten
Bild von mibro auf Pixabay

Sportwetten für den Motorsport

Der Sportwetten-Markt boomt. Auch für den Motorsport gibt es zahlreiche Sportwetten. Das geht auch bequem Zuhause online von der Couch aus. Die beliebtesten Wettmärkte wurden daher näher betrachtet und unter die Lupe genommen.

Sportwetten haben sich in der Gesellschaft zu einem echten Hobby entwickelt. Auf sämtliche Sportarten können online und im Wettbüro Tipps platziert werden, natürlich auch für den Motorsport. Mit Abstand am begehrtesten sind Formel-1-Wetten. Aber auch Quoten von IndyCar, NASCAR, Rallye und vielen weiteren Rennserien werden von den Buchmachern angeboten.

Während bei den meisten Rennserien jedoch nur auf den Rennsieger getippt werden kann, wartet bei der Formel 1 eine große Breite an Wettmärkten. Die Auswahl variiert zwischen den Wettanbietern. Denn Online Sportwetten auf die Formel 1 sind vielfältig. Neben dem Rennsieger kann man auf die Top 3, Top 6 oder Top 10 des Grand Prix spekulieren. 

Ebenso beliebt sind Wetten auf das Qualifying („Wer holt die Pole Position“) und Duellwetten. Bei Duellwetten wird nur das Abschneiden der Teamkollegen untereinander bewertet. Setzt man bei dieser 1vs1-Wette also auf den besseren Fahrer, gewinnt man bereits. 

Große Wettvielfalt im Motorsport

Man kann jedoch nicht nur auf gute Leistungen der Piloten hoffen, sondern auch auf Ausfälle gewisser Piloten spekulieren. Bei der Wette „Erreicht Fahrer XY eine Endplatzierung“ kann auf ein Ausscheiden getippt werden. Erwartet man von einem Fahrer einen Startcrash, der einen Boxenstopp zur Folge hat, ist auch der Markt „Welcher Fahrer macht zuerst einen Boxenstopp?“ interessant. Denn hier warten hohe Quoten. 

Wer für ein spezielles Team mitfiebert, sollte einen Blick auf den Wettmarkt „Erreicht ein Team mit beiden Piloten die Punkteränge“ werfen. Bei Mittelfeldteams können auch hier hohe Quoten angespielt werden. Wem es schwer fällt, die Leistung der Fahrer und die Performance der Autos einzustufen, kann auch auf allgemeinere Ereignisse wetten. „Wie viele Fahrer erreichen die Ziellinie?“ und „Wie groß ist der Abstand des Siegers?“ sind mögliche Optionen. Auch kann darauf gesetzt werden, dass das Safety Car zum Einsatz kommen wird.

Hamilton startet als Favorit in die Saison

Aber auch vor Saisonbeginn können bereits Wetten platziert werden. Bereits vor dem ersten Rennen sind Wetten darauf möglich, welcher Fahrer und welches Team die Weltmeistertitel abräumt. Bei den Fahrern kann sich ein Blick auf Lewis Hamilton lohnen. Seine Quote liegt aktuell bei rund 1,30, doch der Brite hat die letzte Saison dominiert. An der Dominanz dürfte sich auch 2021 nicht viel ändern, da die Teams 2021 nur kleine Veränderungen an den Autos vornehmen durften. 

Der Nachteil an den Weltmeister-Tipps ist, dass es Langzeitwetten sind und die Auszahlungen lang auf sich warten lassen. Wer lieber auf einzelne Rennen setzen möchte, muss noch bis zum 28. März warten. Dann startet die Formel-1-Saison, mit einem Grand Prix Rekord von 23 Rennen. 

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo