MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ADAC GT4 Oschersleben

Leo Pichler aus Weiz startet mit einem seriennahen KTM X-Bow vom ebenfalls in der Nähe von Graz ansässigen Razoon Racing Team in der als Sprungbrett nach oben bezeichneten Serie.

Bernhard Schoke

Der 19-jährige Pichler, der im Vorjahr einen Überraschungssieg im X-Bow Cup Europe einfahren konnte, ist die Serie die optimale Bühne, auf der man sich für höhere Aufgaben qualifizieren kann. Im Vorfeld meinte er dazu: „Unsere Tests verliefen sehr gut. Dazu bin ich dieses Jahr schon zwei Rennen mit einem TCR gefahren, um richtig in Schwung zu kommen. Dort konnte ich einen Klassensieg einfahren. Die ADAC GT 4 Germany wird eine irrsinnig schwierige Aufgabe und eine große Herausforderung. Meine Zielsetzung ist klar: Ich möchte unter die Top 3 der Juniorenwertung.“

Die ersten Ergebnisse des freien Trainings bei Saisonauftakt in Oschersleben (bei Magdeburg) verlief ganz erfolgversprechend. Er konnte mit seinem Team-Kollegen Leon Wassertheurer in den Top15-Platzierungen vorfahren. Und in der Juniorwertung zeigte sich auch eine aufsteigende Tendenz: Auf Platz acht folgte Rang sechs. Im Qualifying für das erste Rennen brachte er nahezu alles auf den Punkt. Platz fünf war dafür der entsprechende Lohn. Noch besser lief es für das Hofor Team. Pole Position für deren Fahrer-Duo Gabriele Piana/Michael Schrey. Und diese gewannen mit einem Start-Ziel-Sieg. Aus den „Turbulenzen“ der Startphase konnte sich Pichler heraushalten und sein Partner Wassertheurer sah dann als Siebter die Zielflagge.

Das Qualifying für das zweite Rennen verlief dann nicht so erfolgreich wie der erste Aufschlag: Achte Reihe. Von Rang drei ging das Hofor Team mit Piana/Schrey den Sonntagslauf an. Und man konnte diese Ausgangsposition umsetzen. Platz 2 auf dem Podium ist ein Top Resultat. Unter die Rubrik zählbares Ergebnis fällt Rang 13 von Pichler/Wassertheurer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Domenicali: F1 braucht schon 2030 neue Antriebe

F1-Chef stellt 2026er-Antriebe infrage

Noch bevor die 2026er-Motoren Premiere feiern, denkt Stefano Domenicali über ein neues Format ab 2030 nach - und stellt einen "Plan B" in Aussicht

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot