MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2. Race-Weekend ADAC GT4

Zweites Rennwochenende für Leo Pichler aus Weiz (Ost-Steiermark). Zusammen mit dem in Eggersdorf bei Graz beheimateten Razoon Racing Team ging er bei den beiden Rennen auf dem Red Bull Ring mit einem seriennahen KTM X-Bow an den Start

Bernhard Schoke

Die beiden jungen Piloten aus dem Junior Programm von KTM konnten dort im letzten Jahr mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen. Das erfreuliche Ergebnis: Mit Support von KTM bestreiten die beiden Nachwuchs-Racer eine komplette Saison in der ADAC GT 4 Championship. Die eigentlichen Einsätze an den Rennstrecken managed das Razoon Team, um den Gründer und Team-Chef Dominik Olbert, einen ehemaligen Ski-Rennfahrer. Zusammen mit seiner steirischen Mannschaft hat er bereits in der Vergangenheit die Einsätze in der GT4 European Series umgesetzt. Und das Duo war im letzten Jahr dort richtig erfolgreich. Pichler gewann dort einmal und sein jetziger Team-Kollege Wassertheurer wurde Vizemeister. Beste Voraussetzungen also für eine gemeinsame Saison. Die ersten Ergebnisse von Lauf eins und zwei, ausgefahren in der Motorsport Arena Oschersleben können sich sehen lassen:
Platz fünf im Samstagsrennen und drei Meisterschaftspunkte – Rang 13 – nach einem turbulenten Rennverlauf am Sonntag.

Der Auftakt vor heimischer Kulisse verlief – ganz nicht ganz im Sinne der eigenen Wünsche und Zielsetzungen für die kommenden Wochen und Monate – nämlich unter die Top 3 der Juniorwertung zu kommen.

Im ersten Lauf auf dem steirischen Kurs konnten die beiden noch zwei Zähler in der Gesamtwertung einfahren.

Im zweiten Lauf des Wochenendes lief es dann für die beiden Youngster besser. Aus Reihe acht in der Startaufstellung eroberten sie einige Positionen und wurden als Elfte abgewunken. Damit konnten sie weitere Meisterschaftspunkte einfahren. Damit rangieren sie in der Gesamtwertung auf Platz 13. In der Juniorwertung aber sind die beiden ihrem erklärten Ziel einen großen Schritt nähergekommen. Lediglich 1,5 Punkte trennen die beiden von Rang 3.

Großer Gewinner, wie bereits beim Auftakt in Oschersleben, war das Fahrer Duo Schrey/Piana in einem BMW M4 GT4. Sie holten erneut zwei Laufsiege, führen unangefochten in der Fahrerwertung der Meisterschaft und sind jetzt auch die Gejagten bei den anstehenden weiteren Rennen.
Der nächste Lauf ist vom 9. bis 11. Juli auf dem Kurs in den Nordsee-Dünen im niederländischen Zandvoort.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt