MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Habsburg und Walkner sind Motorsportler des Jahres
Brecht Decancq / arielwojciechowski.com

Die österreichischen Motorsportmeister und Pokalsieger stehen fest

Mit Ferdinand Habsburg im Automobilsport und Matthias Walkner im Motorradsport haben die AMF-Gremien dieses Jahr gleich zwei herausragende Piloten zu Motorsportlern des Jahres 2021 gekürt. Habsburg jubelte im August als Debütant über den Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans, Walkner sicherte sich im Oktober zum zweiten Mal nach 2015 den Titel in der FIM-Cross Country Weltmeisterschaft.

Für AMF-Präsident Harald Hertz ist die Entscheidung klar: "Ferdinand Habsburg hat in Le Mans mit seinem Klassensieg in der LMP2 triumphiert, an Weltmeister Matthias Walkner und seiner Konstanz kommt man im Motorradsport nicht vorbei." Der AMF-Präsident freut sich daher 2021 über zwei Motorsportler des Jahres.

Für Automobilrennfahrer Ferdinand Habsburg stand die Saison 2021 unter einem besonders guten Stern: Zu Jahresbeginn holte er den Gesamtsieg der Asiatischen Le Mans Serie, im August fuhr der 24-Jährige als Debütant im prestigeträchtigsten Rennen der Welt, den 24 Stunden von Le Mans, mit seinem Team in der Klasse LMP2 zum Sieg. Abgerundet wurde die Saison mit dem Gesamtsieg der FIA Endurance Trophy LMP2 2021. Der 35-jährige Motorrad-Pilot Matthias Walkner krönte seine erfolgreiche Karriere nach dem Rallye-Weltmeistertitel 2015, einem zweiten Platz 2017 und dem Sieg bei der Rallye Dakar 2018 heuer mit dem neuerlichen Weltmeistertitel.

Heimischer Motorsport beschließt die Saison
Auch die österreichische Motorsportsaison 2021 ist beendet, 68 Staatsmeister:innen und Pokalsieger:innen der Austrian Motorsport Federation (AMF) aus den Bereichen Automobilsport, Motorradsport und Karting stehen jetzt offiziell fest.

Coronabedingt kann die AMF-Ehrung nicht in gewohnter Form stattfinden, aktuell wird an einer passenden und coronakonformen Übergabe-Möglichkeit gearbeitet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.