MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beim 1. Rennen dominierten die Gäste

Ungarischer Doppelerfolg durch Molnar u. Bucsi, Dritter wurde der Pole Banas. In der Österreicherwertung landete Max Wimmer vor Fabian Ohrfandl und Daniel Lemmerhofer.

Auf dem ultraschnellen Salzburgrring finden an diesem Wochenende drei Rennen im Rahmen des SUZUKI Cup EUROPE mit einer separaten Österreicher-Wertung statt. Am Samstag, 12. Juni 2021 wurde am Vormittag bei guten Wetterbedingungen das Qualifying und am Nachmittag das erste Rennen abgewickelt.

Am Start waren insgesamt 26 SUZUKI SWIFT Boliden die in den Klassen 1,4 T und 1,6 um die besten Ausgangspositionen im Qualifying für das erste Rennen am Nachmittag kämpften. Aus österreichischer Sicht waren elf SUZUKI Swift 1,4 T am Start, ein Fahrzeug startete in der Klasse 1,6. Die restlichen Mitbewerber aus dem benachbarten Ausland setzten sich aus zehn Ungarn und vier Teilnehmern aus Polen zusammen.

Erfreulich aus heimischer Sicht aus der Qualifikation war die schnellste Zeit von Wimmer Werk Piloten Dominik Haselsteiner, dem es gelang den ungarischen Vorjahresmeister Gabor Tim mit drei Zehntel Sekunden Vorsprung auf den zweiten Rang zu verweisen. Platz Drei ging an den Polen Maciej Banas. Die Leistungsdichte war hier enorm, nicht weniger als elf Fahrer, darunter die Österreicher Max Wimmer, Daniel Lemmerhuber und Günter Wiesmeier lagen innerhalb einer Sekunde. 17 Piloten darunter die Österreicher Fabian Ohrfandl, Christoph und Max Zellhofer, sowie Philipp Dietrich hatten nur zwei Sekunden Rückstand auf die Zeit des Polemannes Dominik Haselsteiner. Aber auch Michael Mayr, sowie dessen Sohn Maximilian als Newcomer bei seinem ersten Autorennen und Gottfried Cepin gelangen ansprechende Zeiten. Dies trifft auch auf Johannes Maderthaner in der Klasse 1,6 zu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.