MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Guter 21. Gesamtrang für den GTX

Vergangenes Wochenende ist TEICHMANNRACING bei den ADAC 24h-Qualifiers am Nürburgring an den Start gegangen. Zwei, 3-Stunden-Rennen standen auf dem Programm, da wie dort setze das Team je einen KTM X-BOW GTX und einen X-BOW GT4 ein und konnte sich am Ende über Top-30-Platzierungen freuen.

Der #163 KTM X-BOW GT4 wurde am Wochenende von Maximilian, Michael Mönch und Andreas Tasche durch die grüne Hölle bewegt. Hinter dem Steuer des #161 Creditreform X-BOW GTX saßen Laura Kraihamer, Tim Sandtler und Florian Wolf.

Bereits am Freitag fanden die beiden Qualifyings bei besten Bedingungen statt. Der #161 Creditreform X-BOW GTX beendete das Qualifying auf dem 36ten Gesamtrang, beim wenig später stattfindenden zweiten Qualifying für das Rennen am Sonntag reichte es gar für den 32. Rang. Jeweils dicht dahinter: Der #163 X-BOW GT4, der somit auch jeweils den zweiten Platz der X-Cup-Klasse für sich beanspruchen konnte, in der allerdings auch sonst kein anderes Auto mitfährt.

Das erste Rennen startete am Samstagabend um 18:30 Uhr. Die beiden KTM X-BOW starteten erfolgreich in das 3-Stunden Rennen und hatten keinerlei Zwischenfälle. 30 Minuten vor Ende des Rennens setzte Regen am Streckenabschnitt Breitscheid ein. Im Bereich der Lauda Links verlor der #161 Creditreform X-BOW GTX die Traktion und schlug in der Leitplanke ein. Der Fahrer konnte den X-BOW unverletzt verlassen. Der X-BOW GTX wurde bei dem Unfall jedoch stark beschädigt und konnte das Rennen nicht fortsetzen. Der #163 X-BOW GT4 beendete das Rennen "unverletzt", für die Mechaniker von TEICHMANNRACING stand aber freilich eine Nachtschicht an, um den verunfallten GTX wieder für das zweite 3-Stunden Rennen fit zu bekommen. Und tatsächlich: Pünkltich zum Top-Qualifying rollten wieder beide X-BOWs in den Vorstart und konnten das finale Qualifying für das zweite Rennen aufnehmen. Von Platz 32 der Gesamtwertung ging der Creditreform GTX ins Rennen. Um 14:00 Uhr ging es in das zweite 3-Stunden Rennen an dem Wochenende. Gleich zu Beginn konnten die beiden KTM X-BOW einige Positionen erobern und ohne Zwischenfälle das Rennen beenden. Am Ende stand der #161 Creditreform X-BOW GTX auf einem herausragenden 21ten Gesamtplatz und ersten Platz der CUP-X. Der #163 X-BOW GT4 beendete das Rennen auf dem zweiten Platz der Cup-X und auf dem 42ten Gesamtplatz.

Das war das letzte Rennen bevor es am 25. Mai zu dem großen Saisonhighlight geht, dem 50. ADAC TotalEnergies 24h Rennen am Nürburgring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.