MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Guter 21. Gesamtrang für den GTX

Vergangenes Wochenende ist TEICHMANNRACING bei den ADAC 24h-Qualifiers am Nürburgring an den Start gegangen. Zwei, 3-Stunden-Rennen standen auf dem Programm, da wie dort setze das Team je einen KTM X-BOW GTX und einen X-BOW GT4 ein und konnte sich am Ende über Top-30-Platzierungen freuen.

Der #163 KTM X-BOW GT4 wurde am Wochenende von Maximilian, Michael Mönch und Andreas Tasche durch die grüne Hölle bewegt. Hinter dem Steuer des #161 Creditreform X-BOW GTX saßen Laura Kraihamer, Tim Sandtler und Florian Wolf.

Bereits am Freitag fanden die beiden Qualifyings bei besten Bedingungen statt. Der #161 Creditreform X-BOW GTX beendete das Qualifying auf dem 36ten Gesamtrang, beim wenig später stattfindenden zweiten Qualifying für das Rennen am Sonntag reichte es gar für den 32. Rang. Jeweils dicht dahinter: Der #163 X-BOW GT4, der somit auch jeweils den zweiten Platz der X-Cup-Klasse für sich beanspruchen konnte, in der allerdings auch sonst kein anderes Auto mitfährt.

Das erste Rennen startete am Samstagabend um 18:30 Uhr. Die beiden KTM X-BOW starteten erfolgreich in das 3-Stunden Rennen und hatten keinerlei Zwischenfälle. 30 Minuten vor Ende des Rennens setzte Regen am Streckenabschnitt Breitscheid ein. Im Bereich der Lauda Links verlor der #161 Creditreform X-BOW GTX die Traktion und schlug in der Leitplanke ein. Der Fahrer konnte den X-BOW unverletzt verlassen. Der X-BOW GTX wurde bei dem Unfall jedoch stark beschädigt und konnte das Rennen nicht fortsetzen. Der #163 X-BOW GT4 beendete das Rennen "unverletzt", für die Mechaniker von TEICHMANNRACING stand aber freilich eine Nachtschicht an, um den verunfallten GTX wieder für das zweite 3-Stunden Rennen fit zu bekommen. Und tatsächlich: Pünkltich zum Top-Qualifying rollten wieder beide X-BOWs in den Vorstart und konnten das finale Qualifying für das zweite Rennen aufnehmen. Von Platz 32 der Gesamtwertung ging der Creditreform GTX ins Rennen. Um 14:00 Uhr ging es in das zweite 3-Stunden Rennen an dem Wochenende. Gleich zu Beginn konnten die beiden KTM X-BOW einige Positionen erobern und ohne Zwischenfälle das Rennen beenden. Am Ende stand der #161 Creditreform X-BOW GTX auf einem herausragenden 21ten Gesamtplatz und ersten Platz der CUP-X. Der #163 X-BOW GT4 beendete das Rennen auf dem zweiten Platz der Cup-X und auf dem 42ten Gesamtplatz.

Das war das letzte Rennen bevor es am 25. Mai zu dem großen Saisonhighlight geht, dem 50. ADAC TotalEnergies 24h Rennen am Nürburgring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist