MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gulf 12h in Abu Dhabi: Vorschau Auer
DTM Pics

Noch einmal Vollangriff!

Lucas Auer greift kurz vor Weihnachten noch einmal ins Lenkrad: Mit seinen deutschen Partnern Maro Engel und Maximilian Götz ist er am kommenden Wochenende (10., 11. Dezember) steht er bei der 11. Auflage der „Gulf 12 Hours“ in Abu Dhabi mit einem von GruppeM eingesetzten Mercedes-AMG GT3 am Start. Auer ist selbstsicher: „Vollangriff, wir fahren auf Sieg.“

Es spricht einiges dafür: Zum einen ist das Line-Up ebenso sehr gut wie das Team. Und: In den bisherigen Läufen der „IGTC“ (Intercontinental GT Challenge) gab es heuer in den bisherigen Rennen in Badhurst (AUS), Spa (Bel) und Indianapolis (USA) nur Mercedes-Siege. Diese Serie soll nun auch beim Finale in den Emiraten halten. . .

Für Lucas Auer ist das Antreten in Abu Dhabi eine Premiere: „Ich bin selbst noch nie auf dem Yas Marina Circuit gefahren, war bisher nur bei einigen Formel 1-Rennen als Zuschauer vor Ort. Deshalb freue ich mich auch schon sehr auf dieses Rennen.“

Der amtierende DTM-Vizemeister reist am Mittwoch mit sehr viel Selbstvertrauen in die Emirate: „Mit Maro und Maxi habe ich zwei absolute Top-Fahrer an meiner Seite. Und auch das Vertrauen zur GruppeM-Truppe ist groß. Mit ihnen habe ich schon 2019 das 24-Stunden-Rennen in Spa bestritten, kenne also die Jungs. Wir fahren voll auf Angriff, wollen den Sieg und damit einen perfekten Saisonabschluss. Wenngleich mir natürlich auch klar ist, dass die Konkurrenz sehr stark ist, über die 12 Stunden alles passen muss, und die Geschichte aufgrund der bisherigen Mercedes-Dominanz in der Serie punkto BOP nicht einfach werden wird.“

Das Wochenende in Abu Dhabi beginnt am Freitag mit gleich vier Practice-Sessions. Am Samsatag geht es dann mit zwei freien Trainings und den Qualifyings weiter, ehe dann am Sonntag um 10 Uhr der Start zum Rennen erfolgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg