MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Showrun auf Eis: Max Verstappen zeigt erstmals die Startnummer 1

Max Verstappen ist bei einem Showevent in Österreich zum ersten Mal mit der Startnummer 1 gefahren - Mit dem RB8 aus der Saison 2012 war er auf Eis unterwegs

"Es ist die beste Nummer und ich werde sie definitiv auf das Auto machen", sagte der damals frischgebackene Formel-1-Weltmeister Max Verstappen bereits im vergangenen Dezember über die Startnummer 1, die ihm als Champion in diesem Jahr zusteht. Inzwischen war er auch zum ersten Mal mit seiner neuen Nummer unterwegs.

Bei einem Showevent in Zell am See, bei dem der Weltmeister auf einer Eispiste gefahren ist, war die 1 das erste Mal auf dem Red Bull zu sehen. Bei dem Boliden handelte es sich um den RB8 aus der Saison 2012, der mit speziellen Spike-Reifen von Pirelli ausgestattet war, um auf dem besonderen Untergrund fahren zu können.

Der neue Weltmeister teilte sich die GP-Ice-Race-Strecke auf dem Flugplatz im österreichischen Zell am See mit Eisspeedwayfahrer Franky Zorn. "Das war das erste Mal, dass ich mit einem Formel-1-Auto auf Eis gefahren bin", so Verstappen, der von einer "sehr interessanten" und "ziemlich rutschigen" Erfahrung spricht.

"Man muss vorsichtig sein. Alles ist sehr kalt, auch die Bremsen. Und Rennautos werden natürlich nicht entworfen, um auf Eis zu fahren, was es noch schwieriger macht. Aber es hat viel Spaß gemacht", so Verstappen, der in der Saison 2022 als erster amtierender Weltmeister seit Sebastian Vettel 2014 mit der Startnummer 1 fahren wird.

Verstappens neues Formel-1-Auto, der Red Bull RB18, wird am 9. Februar um 17:00 Uhr offiziell vorgestellt. Zwei Wochen später beginnt in Barcelona der erste dreitägige Wintertest vor der neuen Saison.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an