MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Red Bull Chef schleicht sich bei Mercedes ein Christian Horner bei den Autosport-Awards am Sonntagabend in London
Motorsport Images

Werkstour ersteigert: Doch Horners Stippvisite bei Mercedes fällt aus

Red-Bull-Teamchef Christian Horner hat bei den Autosport-Awards in London eine Fabriksbesichtigung bei Erzrivale Mercedes ersteigert, kann sie aber nicht antreten

Die Nachricht, dass Red-Bull-Teamchef Christian Horner bei einer Wohltätigkeitsgala eine Werksführung bei Mercedes in Brackley ersteigert hat, sorgte in dieser Woche für Verwunderung und Lacher gleichermaßen. Mittlerweile hat sich jedoch herausgestellt, dass Horner nicht in der Lage sein wird, die Tour tatsächlich anzutreten.

Zur Vorgeschichte: Horner war am Sonntag zu Gast bei den Autosport-Awards im Londoner Grosvenor House, einer Veranstaltung von Motorsport Network. Für Red Bull war es ein erfolgreicher Abend: Max Verstappen wurde von der Akademie zum internationalen Rennfahrer des Jahres gewählt und der Red Bull RB16 zum internationalen Rennauto des Jahres.

Bei der prestigeträchtigen Gala ist es neben der Verleihung der Awards seit Jahren Tradition, dass im Rahmen einer Auktion für einen wohltätigen Zweck auch besondere Motorsporterlebnisse oder -Memorabilia versteigert werden. Eine Chance, die Horner am Schopf gepackt hat.

Der 48-Jährige bot 4.000 Britische Pfund (umgerechnet etwas mehr als 4.700 Euro) für eine Werksführung beim Erzrivalen Mercedes - ein Angebot, das von keinem anderen überboten wurde. Doch im Kleingedruckten stand: "Bitte beachten Sie, dass Mitarbeiter anderer Formel-1-Teams nicht zur Teilnahme an dieser Tour berechtigt sind."

Horner wird die Mercedes-Fabrik in Brackley also doch nicht inspizieren. Es wäre übrigens nicht seine erste Werksführung bei einem Konkurrenzteam sein: 2008 war er auf Einladung von David Coulthard schon einmal zu Gast bei McLaren in Woking.

Die 4.000 Pfund kommen übrigens dem Grand-Prix-Trust zugute, einer wohltätigen Stiftung, die sich seit mehr als drei Jahrzehnten um in Not geratene Mitarbeiter aus dem Formel-1-Zirkus kümmert und zum Beispiel schwerkranken Mechanikern finanzielle Hilfe zukommen lässt oder medizinische Unterstützung organisiert. Insgesamt kamen bei der Autkion 46.752 Pfund (umgerechnet rund 55.545 Euro) zusammen.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab