MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Red Bull und AlphaTauri wieder mit Honda-Branding Ab Japan fahren Red Bull und AlphaTauri wieder mit Honda-Schriftzug am Auto
Red Bull Content Pool

Red Bull und AlphaTauri ab Suzuka wieder mit Honda-Branding

Pünktlich zum Heim-Grand-Prix von Honda in Japan kehrt das Logo der Marke auf die Autos von Red Bull und AlphaTauri zurück - Es soll über Suzuka hinaus bleiben

Honda hat sich am Ende der Saison 2021 offiziell aus der Formel 1 zurückgezogen, unterstützt aber über seine Rennabteilung Honda Racing Corporation weiterhin die Red-Bull-Teams im Rahmen eines Vertrags, der bis Ende 2025 läuft.

Ab diesem Wochenende wird diese Zusammenarbeit auch optisch wieder deutlicher werden, denn der Honda-Schriftzug kehrt auf die Autos von Red Bull und AlphaTauri - und das pünktlich zum Heim-Grand-Prix des japanischen Herstellers in Suzuka.

Neben der Verwendung des Honda-Logos auf dem Red Bull RB18 und dem AlphaTauri AT03 wird Sergio Perez eine Botschafterrolle für die Honda Racing School übernehmen.

Zusammen mit Teamkollege Max Verstappen und den AlphaTauri-Piloten Pierre Gasly und Yuki Tsunoda wird er auch beim HRC-Dankeschön-Tag von Honda am 27. November anwesend sein, der eine Woche nach Formel-1-Saisonfinale stattfindet.

Horner unterstreicht erfolgreiche Zusammenarbeit

"Honda hat im Laufe unserer Partnerschaft erheblich in die Hybridtechnologie investiert. Dies hat die Versorgung beider Teams mit wettbewerbsfähigen Aggregaten sichergestellt, wofür wir sehr dankbar sind", betont Red Bull-Teamchef Christian Horner.

"Unser gemeinsames Ziel ist es, auch in den kommenden drei Jahren dominante Motoren zu haben und den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Um dies zu unterstreichen, freuen wir uns darauf, ab Suzuka wieder das Honda-Logo auf dem Auto zu haben."

Koji Watanabe, der Präsident der Honda Racing Corporation, ergänzt: "Das HRC-Logo auf der Nase und das Honda-Logo an der Seite der Rennautos beider Teams stehen für die starke Verbindung zwischen Honda und der Red Bull Group."

"Durch den technischen Support von HRC wird Honda die Herausforderung, diese Autos zu den 'Schnellsten der Welt' zu machen, voll unterstützen. Wir freuen uns, dass sie beim Grand Prix von Japan enthüllt werden, wo Honda als Titelsponsor fungiert."

Honda-Rückkehr in die Formel 1 weiterhin offen

Watanabe war Teil einer Honda-Delegation, die im Juli den Grand Prix von Österreich besuchte. Dort hielt er fest, dass die Formel 1 für Honda angesichts der Pläne für die nächste Generation von Antriebseinheiten ab 2026 "keine geschlossene Tür" sei.

Es ist bekannt, dass Red Bull offen für eine technische Partnerschaft mit einem Hersteller ab 2026 ist, nachdem ein Deal mit Porsche kürzlich für gescheitert erklärt wurde.

Horner deutete nach dem Scheitern der Gespräche an, dass Honda Red Bull bei seinem Motorenprojekt ab 2026 helfen könnte. Er wies aber auch darauf hin, dass Red Bull mit seinen Plänen für die neuen Motoren bereits auf einem guten Weg sei.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer