MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Manfred Stohl´s STARD unterstützt das TU Graz Racing Team

Zwei Pioniere tun sich zusammen: STARD, die Entwicklungsabteilung der Stohl-Group GmbH, unterstützt ab der Saison 2022 das renommierte TU Graz Racing Team; eines der erfolgreichsten Formula Student Teams der Welt.

STARD und elektrischer Motorsport; das gehört einfach zusammen. Nicht zuletzt machte das Team unter anderem mit den ersten vollelektrischen Hochleistungs-Rallye- und Rallycross-Autos im Laufe der letzten Monate international von sich reden. Nun steigt STARD als Platin-Sponsor ins TU Graz Formula Student Racing Team ein.

Das Timing könnte dabei für das TU Team kaum besser sein. Mit dem kürzlich erfolgten Umstieg von einem konventionellen Verbrennungsmotor auf einen batterieelektrischen Antriebsstrang kommt die Unterstützung des STARD-Teams jetzt gerade recht. Besonders die Unterstützung bei hochkomplexen Themen wie Hochvoltbatterie- und Elektroantriebsstrangentwicklung ist ein Kernbestandteil der Zusammenarbeit, heißt es im Pressetext. Insbesondere sei der Zugang zu STARD EV-Prüfständen ein großer Vorteil für das TU Graz Racing Team, um bei der Entwicklung des Fahrzeuges und der Antriebsstrangsysteme für die kommenden Formula Student Events in ganz Europa, darunter in Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien, für Siege gerüstet zu sein.

Manfred Stohl dazu:
"Ich bin stolz unsere bahnbrechenden Lösungen und unser Know How im elektrischen Motorsport einer neuen Generation von talentierten Ingenieuren zur Verfügung zu stellen. Dafür können wir uns keinen besser geeigneten Partner vorstellen als das TUG Racing Team. Dank unserer Erfahrung aus Projekten wie dem von STARD gänzlich in Eigenregie entwickelten und produzierten Batterie- und Elektroantriebssystem ERX™ (Electric Racing "X"), dem weltweit ersten und leistungsstärksten schlüsselfertigen System auf dem Markt, werden wir den Studenten helfen, neue eigene Ideen in diesem Sektor auf den Weg zu bringen. Gleichzeitig sehen wir es auch als unsere Aufgabe, solch vielversprechende Talente, wie an der TU Graz frühzeitig zu fördern."

Sebastian Muehlbacher, TUG Racing Teamleiter:
"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit STARD. Die Kooperation zwischen einem der Pioniere des Elektro-Rennsports und dem ersten und erfolgreichsten Formula Student Team Österreichs bringt einzigartige Chancen für beide Seiten. Keiner von uns gibt sich mit dem Durchschnitt zufrieden - gemeinsam werden STARD und TUG Racing unermüdlich daran arbeiten, die bestehenden Grenzen der elektrischen Antriebstechnik auszuloten, um der Konkurrenz immer mindestens eine Nasenlänge voraus zu sein - egal ob auf Schotter oder Asphalt. "

Michael Sakowicz, CEO und Gründer von STARD:
"Dieses Projekt ist ein weiterer Baustein, um die Vorreiterrolle von STARD im Bereich der Hochleistungs-Antriebstechnologien für Elektrofahrzeuge zu festigen. STARD als Unternehmen weiß nur zu gut, wie wichtig es ist, junge Talente zu fördern, damit sie zu wichtigen Akteuren in der anspruchsvollen technischen Welt der Mobilität werden. Deshalb wollen wir Verantwortung übernehmen und durch unsere Beteiligung am TUG Racing Team, einem der erfolgreichsten FSAE-Teams weltweit, aktiv werden, um bei der Entwicklung dieser Talente zu helfen. Unsere Position als technischer Platin-Sponsor des Teams unterstreicht nicht nur unser Engagement bei der Förderung junger Talente, sondern zeigt auch, das STARD es als große Verpflichtung sieht, den Schwerpunkt der Arbeit auf die ständig wachsende Zahl von Projekten zu legen, die auf eine nachhaltigere Zukunft hinarbeiten. Es gibt hier noch sehr viel zu tun!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport