MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Warum Motorsport für uns kaum mehr wegzudenken ist
Angelo Giordano / Pixabay

Die Faszination der Geschwindigkeit

Motorrennen oder der Motorsport im Allgemeinen, gehören zu den beliebtesten Sportereignissen der Welt. Die Geschwindigkeit der Maschinen reicht aus, um zahlreiche Menschen in den Bann des Sports zu ziehen. Was den Motorsport seit jeher so beliebt macht, ist die Faszination, die Menschen für schnelle Autos haben. Das Mitfiebern bei Rennen und der Adrenalinkick, den selbst die Zuschauer bekommen ist unvergleichbar. Ein Blick hinter die Kulissen des beliebten Motorsports und die Breite der Popularität.

Die Königsdiziplin: die Formel 1

Die Formel 1, oder auch unter F1 bekannt, ist derzeit die beliebteste Rennserie der Welt. Die Wurzeln der Formel 1 reichen bis in die 1920er Jahre zurück, aber offiziell begannen die F1-Rennen 1946 mit der Gründung der FIA. Die Rennen sind vor allem in Europa sehr beliebt und auch der beliebteste Motorsport, auf den man wetten kann.

Motosport online und in den sozialen Netzwerken

Im August und September 2020 verzeichnete Motorsport Network weltweit Millionen von Nutzern auf seinen Websites und Kanälen. Aber nicht nur das Publikum wächst, auch die Popularität des Motorsports nimmt auf ganzer Linie zu. Das zeigt sich durch die Präsenz in den sozialen Medien und im Internet allgemein. Aber was sind die Hintergründe und wie lässt sich das steigende Interesse an dem Motorsport erklären?

Motorsport auf dem Fernseher

Ein Grund ist unter anderem die exklusiven Dokumentarfilme, die auf Streaming Plattformen veröffentlicht wurden. So wurde die Welt des Motorsports für mehr Menschen zugänglich und die Faszination konnte plötzlich geteilt werden. Drive to Survive, die Netflix-Dokumentation mit Zugang zu allen Bereichen, war ein Dreh- und Angelpunkt, um neue Fans, die noch nie von der Formel 1 gehört hatten, in die Welt des Rennsports zu bringen. Das Mitfiebern und die spannenden Hintergründe haben den Fokus noch verstärkter auf die faszinierende Sportart gelegt. Die invasive Serie, die nichts verbarg und eine neue Seite der Formel 1 enthüllte, die nicht so poliert und nahtlos ist, gab einen sehr faszinierenden Einblick, wie die Formel 1 tatsächlich funktioniert.

Motorsport auf Social Media

Motorsport zeigt sich auf Social Media so hautnah wie noch nie. Gerade durch die Sperrzeit während der Lockdowns war dies einer der wichtigsten Zugänge zwischen Fans und Sportlern. Hier zeigt sich der Motorsport vor allem mit Authentizität und Zugehörigkeit. Genauso wie Fahrer, die ihre eigenen Streams hosten, die wahre, menschliche Seite von sich selbst ungefiltert von ihren Teams zeigen, ist es dieses Element, das diese Strategie so erfolgreich macht. Ob von Diskussionen auf Twitter oder alltägliche Einblicke in das Leben der Sportler – der Motorsport ist längst auf den sozialen Netzwerken zuhause. Auch die Faszination rund um das Thema Frauen im Motorsport ist hier präsent.

Der Motorsport im iGaming

Eine der Schlüsselkomponenten war der Aufstieg des ESports. Endlich selbst Teil des Sport seins und das Adrenalin vor dem Bildschirm erleben. Auf vielen der Spielotheken der Marktführer ist der Motorsport vertreten. Dank Videospielen rund um das Thema Motorsport ist das möglich. Während den Jahren 2020-2021 stieg die Zahl der Sim-Racing-Sportwettbewerbe exponentiell an. Es waren jedoch nicht die virtuellen Rennen, die die Lücke der Live-Rennveranstaltungen füllten, die so viele Fans dazu brachten, sich E-Sports anzuschauen, sondern die Tatsache, dass so viele hochkarätige Fahrer an Bord sprangen.

Motosport ist eine Faszination, die ansteckend ist. Das zeigt die steigende Beliebtheit und die immer stärkere Präsenz auf jeglichen Plattformen. 

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer