MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfred Fries sucht Beifahrerin
David Amon

Im Cockpit geht es heiß her

Für die Café KunstWerk Trophy 2023 – und darüber hinaus – wünscht sich der Imbacher Motorsportler eine coole Copilotin. Der erfahrene Pilot ist Seriensieger in der Youngtimer-Klasse!

Wie wichtig es ist, dass Fahrer und Beifahrerin im Einklang sind, konnte Alfred Fries zuletzt in Pottenstein feststellen. Doch beim Einsatz von Silvia Jirowsky am heißen Sitz war von Anfang an klar, dass es nur ein einmaliges Einspringen ist. Nun ist der Imbacher Motorsportler, der für den Polizeimotorsport Club Wien fährt, auf der Suche nach einer passenden Beifahrerin für kommende Renneinsätze.

Wenn die Chemie nicht stimmt

Ja, es soll eine Beifahrerin sein, Fries schwört auf Frauenpower an seiner Seite. Was für den Motorsportler nicht geht, erlebte er bei der zur Staatsmeisterschaft zählenden St. Pölten Automobil Classic-Rallye, die am 15. August ausgetragen wurde: "Die Chemie zwischen meinem kürzlich kennengelernten Beifahrer und mir passte leider von Anfang an nicht. Nicht aus menschlicher Sicht, sondern aus unseren verschiedenen Rennansichten. Ich wollte mein erlerntes bekanntes Programm, das mir meine erfahrenen Classic-Staatsmeisterschaftsgewinner wie Fritz Jirowsky, Michael Berger, Gerhard Riedl gelehrt haben, einfach nur beibehalten." Der Copilot hatte eine andere Strategie, mit der er jahrelang sprichwörtlich gut gefahren ist und sogar bei den renommierten Veranstaltungen Ennstal Classic und Planai Classic Siege errungen hat.

"Leztendlich gab ich nach und versuchte, sein Konzept so gut wie möglich ins Ziel zu bringen", meint Fries. Bei dem Bewerb mit Start und Ziel beim Autohaus Mazda Mayer kam es so immer wieder zwischen Fahrer und Beifahrer zu unnötigen Meinungsverschiedenheiten, noch dazu bei sehr heißen Temperaturen. Da ging es auch im Cockpit heiß her! Wobei: Zuguter letzt wurde dennoch der Sieg in der Youngtimer-Klasse nach Hause gefahren. Der vierte derartige Sieg in Folge für Fries und seinen gelben Mercedes Racing Edition. "Ein großes Lob gilt dem gesamtem Rallye-Veranstalter-Team rund um den Wiener Gerhard Riedl" zieht Fries sein Fazit.

Ausblick auf die Café KunstWerk Trophy

Am 27. August wird Alfred Fries seinen Mercedes bei der Café KunstWerk Trophy zünden. Diese wird von Fritz Jirowsky und Team mit Start und Ziel in St. Veit/Berndorf abgehalten. Die Adresse des namensgebenden Cafés: Leobersdorferstrasse 58a.

Bei der Veranstaltung im südlichen Niederösterreich darf ein Schnitt von 50 km/h nicht überschritten werden. Der Fokus liegt somit auf Gleichmäßigkeit, es gelten die Sportbestimmungen der AMF des ÖAMTC. Als Gesamtlänge – gefahren wird fast durchwegs auf Asphalt bzw. befestigten Straßen – sind 150 Kilometer angegeben. Die Seite des E4CC gibt weitere Auskünfte.

Fries gibt nicht auf: "Bin auf der Suche nach einer geschickten, sportlichen halbwegs intelligenten, Copilotin, die ihre Aufgabe genau nimmt – womöglich aus dem Raum Krems Umgebung – und die interessiert ist, mit mir um Siege zu fahren." Viel Glück!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.