MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So schnell tunen sich Fahrer und Beifahrerin aufeinander ein!
Robert Rudolf

Fries/Jirowsky siegen in Pottenstein mit Riesenvorsprung

Beständig Rennen fahren kann er, nur der Beifahrersitz von Alfred Fries ist nicht dauerhaft gleich belegt. Beim letzten Einsatz am 23. Juli kam es dann zu einer schönen Überraschung.

Am 23. Juli riefen Gabriele und Robert Rudolf vom Oldtimer Club Berndorf zu einer Veranstaltung nach Pottenstein im Bezirk Baden südlich von Wien, also ganz in der Nähe des Club-Standortes. Der Motorsportler Alfred Fries folgte dem Ruf in seinem gelben A-Klasse Mercedes, um mit den anderen erfahrenen Teams am Start wettzueifern. "Ein kleineres, aber super aufgezogenes Event", so der Imbacher. Ein Problem hatte er allerdings mit – oder besser: nicht mit. Einen Beifahrer.

Spontan zum Sieg

Fritz Jirowsky, bekannter Veranstalter von Oldie-Rennen, hatte an diesem Tag die Zeitnehmung über, konnte daher bei seinem alten Freund nicht einspringen. Doch Silvia Jirowsky war so spontan, Fries bei der Navigation zu unterstützen. Nicht immer verläuft so etwas auf Anhieb gut, in diesem Fall wurde der unerwartete Einsatz sogar mit einem Sieg gekrönt: Fries/Jirowsky gewannen mit riesen Zeitvorsprung, hatten bei den drei Messstellen nur neun Hundertstel Zeitdifferenz. Der Sieg des Mercedes Racing Edition beim Bewerb bereitete auch dem Club Polizeimotorsport Wien, für den Fries fährt, Freude.

Auf dem zweiten Platz landeten Otmar Stockreiter und Gabriele Rudolf, das Podium machten Jürgen Konorsa und Nadja Amon komplett. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Fahrschule Easy Driver Pottenstein und von der Feuerwehr Pottenstein.

Alfred Fries im Anschluss: "Mein verstorbener Vater, Motorsportler Franz Fries, wurde genau heute vor einem Jahr, am 23. Juli 2022 von mir mit meiner Familie und Bekannten zu Grabe getragen.
Ich möchte ihm den Rennbewerbs-Sieg widmen, er würde sich für mich sehr freuen."
Im Bild steht Fries rechts neben seinem Racer, links Silvia Jirowsky, hockend ist Fritz Jirowsky zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3