MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h von Dubai: Vorschau KTM
MJW Media

Österreicher-Quintett gibt Vollgas

Für ein prominentes Österreicher-Quintett beginnt die Rundstrecken-Saison bereits im Jänner: Von 13. bis 15. Jänner werden in den Vereinigten Arabischen Emiraten die 24h von Dubai gefahren. Mit dabei auch das steirische Team von razoon mit einem KTM X-BOW GTX, pilotiert von Daniel Drexel, Ernst Kirchmayr, Kris Rosenberger, Gerhard Trenker und Leo Pichler.

Den heimischen Motorsport-Auftakt markierte natürlich die Jännerrallye, die am vergangenen Wochenende im Mühlviertel vor einer Rekord-Kulisse über die Bühne ging. Auf der Rundstrecke tut sich im Jänner aber natürlich noch nichts, selbst wenn der Red Bull Ring derzeit schneefrei wäre … Doch sechs Flugstunden von Österreich entfernt startet die Rundstrecken-Abteilung am kommenden Wochenende, genauer von 13. bis 15. Jänner, in das Motorsport Jahr 2023! Über 80 Teams nehmen auf dem in Dubai gelegenen „Dubai Autodrome“ die traditionellen „Hankook 24 H Dubai“ in Angriff – ein „Mini Le Mans“, das mit großen Starterzahlen und abwechslungsreichem Starterfeld seit vielen Jahren einen Fixpunkt in der Welt der Langstrecken-Rennen darstellt. Mit von der Partie: Das steirische Team „razoon – more than racing“ rund um Dominik Olbert, der sich nach einer erfolgreichen Karriere als Pilot und Anbieter von Fahr-Events mit dem KTM X-BOW in den letzten Jahren vor allem auch als Teamchef seines eigenen Rennteams einen Namen gemacht hat.

Als Einsatzfahrzeug steht der spektakuläre KTM X-BOW GTX parat: etwas über 1.000 Kilogramm und über 500 PS Leistung, damit in der (nach dem X-BOW mitbenannten) GTX-Klasse absoluter Klassensieg-Anwärter mit Potenzial, den einen oder anderen Starter der Spitzenklasse „GT3“ zu ärgern – in der auch Asse wie der österreichische Porsche-Werkspilot Klaus Bachler am Start stehen. Dominik Olbert: „Es war immer ein Traum von mir, bei den 24 H von Dubai als österreichisches Team mit einem österreichischen Rennwagen und österreichischen Fahrern am Start zu stehen. Ich bin sehr stolz, dass uns das gelungen ist, noch dazu mit einer so prominenten Fahrer-Besetzung!“ Und in der Tat hat es das Österreicher-Quintett, das den KTM über 24 Stunden steuern wird, in sich: aus Salzburg kommt Daniel Drexel, schneller Nachwuchsmann, der in der letzten Saison mehrere Podiumserfolge im deutschen Gran Turismo Cup Race einfahren konnte. Aus Oberösterreich Ernst Kirchmayr, Grandseigneur der internationalen Markenpokalszene und 2021 Coppa Shell Ferrari Challenge Welt- und Europameister, 2022 Gesamtsieger des 6 H Rennens Abu Dhabi. Aus der Steiermark Kris Rosenberger, Rallye-Legende (und Staatsmeister 1997), KTM X-BOW GT2 Pilot. Aus Niederösterreich Gerhard Trenker, als „BOB BAU“ Urgestein der KTM X-BOW Rennszene und mehrfacher X-BOW BATTLE Champion. Last but not least, der steirische Youngster Leo Pichler, 2022 Laufsieger in der wohl härtesten GT4-Rennserie (ADAC GT4 Germany) der Welt und definitiv einer der allerschnellsten österreichischen Nachwuchs-Piloten.

Verfolgen lässt sich das erste Rundstrecken-Highlight der Saison übrigens live im Internet: Unter livetiming.getraceresults.com/24hseries gibt’s Livetiming von allen Sessions und unter youtube.com/24HSeries wird das gesamte 24-Stunden-Rennen live gestreamt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren