MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rückschlag für Honda Das Logo von Red Bull wird 2024 auf den HRC-Verkleidungen fehlen
Motorsport Images

Rückschlag für Honda: Red Bull beendet vorzeitig Sponsoring-Vertrag

Red Bull nutzt eine Klausel im Vertrag mit HRC, um den Vertrag vorzeitig zu beenden - Nicht schlimmer: Honda darf 2024 für keinen anderen Energydrink werben

In den vergangenen Jahren war der Bulle von Energydrink-Hersteller Red Bull neben dem Schriftzug von Hauptsponsor Repsol das prominenteste Logo auf den Verkleidungen der Werks-Hondas in der MotoGP. Doch Hondas Sponsoring-Deal mit Red Bull wird nach der laufenden Saison vorzeitig zu Ende gehen.

Laut Informationen der spanischen Kollegen von 'Motorsport.com' nutzt Red Bull eine Klausel im Vertrag, um die Zusammenarbeit mit Honda vorzeitig zu beenden. Der Verlust von Marc Marquez ermöglicht es Red Bull, die Vereinbarung mit dem Honda-Werksteam vorzeitig aufzulösen.

Für Honda kommt es noch schlimmer: Der Vertrag mit Red Bull sieht vor, dass bei einer vorzeitigen Auflösung des Vertrags kein anderer Energydrink-Hersteller einspringen darf. Somit muss Honda auf einige Millionen Sponsoring-Gelder verzichten.

Der Verlust von MotoGP-Superstar Marc Marquez könnte auch andere Sponsoren dazu bewegen, die bisherigen Sponsoring-Gelder zu kürzen. Aus dem Lager des Honda-Werksteams hört man, dass dieses Szenario durchaus vorstellbar ist.

Hauptsponsor Repsol wird aber voraussichtlich auch 2024 den Look der Werks-Hondas vorgeben. Offen ist, wie es nach der kommenden MotoGP-Saison weitergeht. Der spanische Ölkonzern unterstützt das Honda-Werksteam seit 30 Jahren, könnte aber aufgrund des sportlichen Abstiegs und des Verlusts von Marc Marquez das Interesse verlieren.

Zumindest für die kommende Saison dürften die ausbleibenden Sponsoring-Einnahmen kein großes Problem darstellen, denn durch die Auflösung des Marquez-Vertrags spart Honda etwa 20 Millionen Euro.

Diese Einsparung kompensiert die ausbleibenden Millionen des geplatzten Sponsoring-Deals mit Red Bull und der drohenden Kürzungen anderer Sponsoren. Langfristig könnte Honda allerdings einige Probleme bekommen, sollten keine neuen Sponsoren überzeugt werden.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren