MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Viel Regen, noch mehr Action

Am vergangenen Wochenende wurde der Rallycross „Double Header“, also RX-ÖM und FIA-Zonen Läufe, bei Regen-Wetter im PS RACING CENTER Greinbach abgehalten.

Trotz Regen brannten die 600 PS starken Supercars ein Feuerwerk in der Königsklasse ab. Der Tscheche Ales Fucik (VW Polo) gewann am Samstag. Am Sonntag gewann Zbigkiew Staniszewski (Ford Fiesta) aus Polen vor Gerald Eder (Skoda Fabia) und Alois Höller (Ford Fiesta).

Die Klasse STC über 2000 ccm war auch international bestens besetzt. Dominiert wurde diese Klasse vom Österreicher Gerald Woldrich (Mercedes C200). Er gewinnt an beiden Tagen vor Keke Platzer (Honda Civic).

Der tschechische Seriensieger Roman Castoral (Opel Astra OPC) gewinnt die Klasse STC bis 2000 ccm am Samstag, am Sonntag ist der Pole Robert Dabrowski (VW Polo) erfolgreich.

Nico Stachelberger ist der Regenkönig in der Klasse STC bis 1600 ccm. Der Niederösterreicher hatte für seinen Citroën Saxo spezielle Regenreifen mit und gewann beide Wertungstage.

In der stark besetzte Klasse National 1600 gewinnt Martin Gradwohl (Citroën Saxo) am Samstag, am Sonntag gewinnt das Jungtalent Melvin Alic auf Suzuki Swift Sport.

Der Peugeot-Cup hat sich prächtig entwickelt, 11 Piloten waren am Start und der Steirer Leander Pfleger nutzte seinen Heimvorteil und gewann beide Wertungstage, er ist erst 15 Jahre alt und damit ein Versprechen für die Zukunft.

Ein spektakuläres RX-Wochenende ging im PS RACING CENTER über die Bühne, mit begeisterten Zuschauern und RX-Fans.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.