MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel E Mexiko 2024 Pascal Wehrlein ist der Sieger des E-Prix von Mexiko-Stadt 2024
Motorsport Images

Formel E Mexiko 2024: Pascal Wehrlein siegt nach stundenlanger Hängepartie

Porsche-Pilot Pascal Wehrlein fährt beim Saisonauftakt der Formel E 2024 in Mexiko-Stadt zum Sieg, um den er anschließend stundenlang zittern muss

Pascal Wehrlein ist der erste Sieger der Formel-E-Saison 2024. Der Porsche-Werksfahrer fuhr am Samstag beim E-Prix von Mexiko-Stadt auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez von der Poleposition souverän zum Sieg. Allerdings dauerte es nach der Zieldurchfahrt fast vier Stunden, bis der Triumph des Deutschen offiziell feststand.

Denn noch während des Rennens war bekannt geworden, dass gegen Wehrlein und Titelverteidiger Jake Dennis vom Porsche-Kundenteam Andretti eine Untersuchung wegen eines Verstoßes gegen das Technische Reglement eingeleitet worden war.

Konkret lautete der Vorwurf: "Nichteinhaltung des homologierten primären Pedalkennfeldes". Nach dem Rennen wurden die Telemetriedaten von Wehrleins Auto ausgewertet. Nach stundenlanger Beratung kamen die Sportkommissare zu dem Schluss, dass kein Regelverstoß vorlag und bestätigten den Sieg von Wehrlein sowie den neunten Platz von Dennis.

Wehrlein hatte nach dem Start von der Poleposition aus die Führung übernommen und musste diese nur nach den beiden Aktivierungen des Attack-Mode jeweils kurzzeitig an Envision-Pilot Sébastien Buemi abgeben. Wehrlein eroberte die Führung jedoch zurück und siegte schließlich ungefährdet vor Buemi. Dritter wurde Nick Cassidy (Jaguar).

"Das Rennen war nicht einfach, es sah wahrscheinlich einfacher aus, als es war, weil ich fast das ganze Rennen über in Führung lag", sagte Wehrlein. "Ich konnte nicht viel Energie sparen, nur immer ein bisschen, um mein Ziel zu erreichen."

Maximilian Günther (Maserati-MSG) belegte beim Saisonauftakt einen guten vierten Platz, Mitch Evans (Jaguar) wurde Fünfter. Jean-Eric Vergne (DS-Penske), Jake Hughes (McLaren), Stoffel Vandoorne (DS-Penske) sowie Dennis und Norman Nato (Andretti) komplettierten die Top 10.

Jubiläumsrennen zum Vergessen für Abt

Das deutsche Abt-Team erlebte bei seinem 100. Start in der Formel E ein Rennen zum Vergessen. Lucas di Grassi musste sein Auto bereits in der zweiten Runde mit einem Bremsdefekt abstellen. Teamkollege Nico Müller kollidierte in der dritten Runde mit Antonio Felix da Costa (Porsche).

Während Felix da Costa sein Auto anschließend mit gebrochener Vorderradaufhängung abstellen musste, konnte Müller trotz eines Einschlags in die Streckenbegrenzung weiterfahren, kam aber nicht über Platz 17 hinaus.

Die Formel-E-Saison 2024 wird in zwei Wochen (26./27. Januar) mit zwei Rennen auf dem Kurs von Diriyah in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad fortgesetzt.

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.