MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nach Formel-1-Aus Mick Schumacher wird im Oktober seinen ersten IndyCar-Test absolvieren
circuitpics.de

Mick Schumacher absolviert IndyCar-Test!

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Mit der Verpflichtung von Valtteri Bottas und Sergio Perez bei Cadillac hat sich die Formel-1-Tür für Mick Schumacher vorerst wieder geschlossen. Nun scheint sich der 26-Jährige nach Alternativen umzusehen: Denn Schumacher wird am 13. Oktober seinen ersten IndyCar-Test in Indianapolis absolvieren!

Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher wird dabei einen Dallara DW12 von Rahal Letterman Lanigan Racing fahren, dem Team des dreifachen IndyCar-Champions und Indy-500-Siegers Bobby Rahal. "Ich freue mich sehr darauf, meinen ersten IndyCar-Test zu absolvieren", sagt Schumacher.

"Ein großes Dankeschön an das Rahal Letterman Lanigan Racing Team, dass sie mir diese Gelegenheit geben. Gleiches gilt dafür, dieses Auto zum ersten Mal auf dem Indianapolis Motor Speedway zu fahren, eine Rennstrecke mit großer Geschichte, auf der mein Vater bereits gefahren ist."

"Ich bin gespannt, welche besonderen Eigenschaften sie bietet", ergänzt Schumacher, der im Mai dieses Jahres bereits beim Indy500 zu Gast war. Sollte der IndyCar-Test im Oktober erfolgreich verlaufen, wäre ein Wechsel des Deutschen nach Amerika nicht ausgeschlossen.

Mick Schumacher: Wechsel in die IndyCar-Serie möglich?

"Ich bin sehr neugierig, die besonderen Eigenschaften und Charakteristika dieses Rennwagens zu verstehen, der sich von den Autos, die ich gewohnt bin zu fahren, unterscheidet, aber dennoch ähnlich ist, und ich bleibe sehr daran interessiert, Erfahrung in der vielfältigen Welt des Motorsports zu sammeln", betont Schumacher.

"Es ist großartig, sehen zu können, worum es geht und wie schwierig es ist, da ich viel darüber höre, wie hart es körperlich ist. Es ist kein Geheimnis, dass ich ein großer Fan von Formel-Rennen bin, daher wird dieser erste IndyCar-Test eine Erfahrung sein, die ich schätzen werde, und ich freue mich sehr darauf, ein Auto zu fahren, bei dem ich meine Räder sehen kann."

Die Verbindung zu Rahal Letterman Lanigan kam unter anderem über Schumachers Manager Dirk Müller zustande, der in der Vergangenheit für das Team in der American-Le-Mans-Series (ALMS) angetreten war und in der Saison 2011 gemeinsam mit Joey Hand sogar den GT2-Titel mit BMW holte.

Pausiert Schumacher 2026 in der Langstrecken-WM?

"Ich habe Micks Karriere aus der Ferne verfolgt, ebenso wie die seines Vaters, daher ist der Gedanke, ihn in einem unserer Rennwagen zu sehen, sehr aufregend", sagt Bobby Rahal. "Ich denke, es wird ein großartiger Tag für RLL und auch für Mick, weil er seine erste Erfahrung in einem IndyCar macht."

"Offensichtlich hat er eine Menge Talent, und da wir für den IMS-Road-Course ziemlich gute Set-ups hatten, sollte ihm das eine gute Basis geben, von der aus er starten kann." Sollte sich Schumacher tatsächlich für einen Wechsel in die amerikanische IndyCar-Serie entscheiden, würde er in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) eine Pause einlegen.

Dort wurde der Deutsche zuletzt mit einem Wechsel zu McLaren in Verbindung gebracht, und weil die Briten erst 2027 mit dem eigenen LMDh-Boliden einsteigen, wäre im kommenden Jahr noch genügend Zeit, um in der IndyCar-Serie zu starten ...

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Indy 500 interessiert ihn nicht

Verstappen kündigt Nürburgring-Start an

Max Verstappen hat die Nordschleifen-Lizenz im Porsche GT4 erworben und spricht über seine Motivation, Le-Mans-Träume und Abneigung gegen das Indy 500