Am späten Mittwochnachmittag hat die FIA bekannt gegeben, dass sie die Zertifikate über die Einhaltung der Budgetobergrenze erst kommenden Montag vergeben wird
Pünktlich zum Heim-Grand-Prix von Honda in Japan kehrt das Logo der Marke auf die Autos von Red Bull und AlphaTauri zurück - Es soll über Suzuka hinaus bleiben.
Während weiter darüber spekuliert wird, ob 2021 Teams gegen die Budgetobergrenze verstoßen haben, wird im Paddock auch schon über mögliche Strafe diskutiert ...
Nach seinem Triumph beim GTWC-Finale in Barcelona reist der Porsche-Pilot heute nach Amerika, wo er am Samtag mit dem amerikanischen Team GMG Racing die „8H von Indianapolis“ bestreitet – und sich über dieses Engagement besonders freut
Mehr Frust als Lust: So lässt sich Max Verstappens Rennen in Singapur wohl am besten beschreiben - "Es war ein wirklich schreckliches Wochenende", resümiert er.
Nach einigen Jahren der ungarischen und polnischen Dominanz holt Fabian Ohrfandl den Titel im Suzuki Cup 2022 wieder nach Österreich. Er gewinnt Österreichs erfolgreichster Markenpokal, der 2023 sein 20-jähriges Jubiläum feiert, vor Philipp Dietrich, der zweiter wird.
Valentino Rossi schließt die Saison 2022 der GT-World-Challenge Europe mit einem Top-10-Resultat ab und blickt zufrieden auf sein erstes Jahr als GT3-Pilot zurück.
Das war hart erkämpft: Max Verstappen ist noch nicht Weltmeister 2022, Sergio Perez gewinnt das Nachtrennen aber für Red Bull, vor Charles Leclerc und Carlos Sainz
Heimische Siege am Samstag durch Philipp Dietrich und Fabian Ohrfandl sorgen für eine spannende Ausgangslage am Sonntag. Die endgültige Titel-Entscheidung fällt somit erst im letzten Rennen.
Die DTM-Abstandsregel sorgte auch in Spielberg für Verwirrung: Wie der Renndirektor diese erklärt, wieso es nie ein Berührungsverbot gab und er den Wortlaut änderte
Die Formel 2 und Formel 3 werden in der kommenden Saison nachhaltigem Sprit einsetzen - Geschäftsführer Bruno Michel sieht die Meisterschaften als Vorreiter
Aktuell wird angedacht, dass ab der kommenden Saison Teams mit nur einem Auto in der DTM nicht mehr starten dürfen: Was die Gründe sind und welche Folgen es hätte
Es lief gut für die rot-weiß-roten Piloten in Spielberg: Thomas Preining gewinnt als erster Österreicher ein Heimrennen, drei Österreicher landen in den Top 6, Auer krönt seine Aufholjagd mit der Schnellsten Runde und im Kampf um die Meisterschaft bleibt es spannend wie nie: Auer Zweiter, Preining Vierter, Bortolotti Fünfter.
Die letzten drei Saisonrennen im SWIFT Cup EUROPE bzw. im SUZUKI Motorsport Cup AUSTRIA stehen an. Rein rechnerisch haben davor noch sechs bzw. fünf Piloten Titel-Chancen, wobei auch ein Streichresultat entscheidend sein kann. Es wird also spannend am 30. September und 01. Oktober in Polen.