MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 12: Stirling Moss - der ewige Vize-Weltmeister

Michi Gamauf

Portugal 1958:
Ein kleiner Lesefehler kostet den heiß begehrten WM-Titel

Fast 600 verschiedene Piloten bestritten seit der Gründung der Formel 1 Weltmeisterschaft einen Grand Prix, aber nur 27 erreichten bisher das ultimative Ziel: den WM Titel. Der Großteil schrammte mehr oder weniger an diesem Traum vorbei.

Unter all den "Nichtweltmeistern" ragt einer besonders hervor: Stirling Moss. Von 1955 bis 1957 wurde er dreimal hintereinander hinter Juan Manuel Fangio Vizeweltmeister. Als der "Maestro" 1958 seine Karriere beendete, war Moss der eindeutige Favorit. Technische Defekte spülten jedoch Mike Hawthorn an die Tabellenspitze.

In Portugal war Stirling Moss dem Sieg sehr nah, neun wertvolle Punkte winkten – acht Punkte gab es damals für den Sieg, einen Punkt für die schnellste Rennrunde.

Im letzten Renndrittel knallte Konkurrent Hawthorn die schnellste Runde des Rennens auf den Asphalt. Stirling Moss" Boxencrew reagierte und zeigte Moss eine Tafel: "HAW – REC", also "HAWthorn has lap-RECord". Der Brite las das Signal aber als "HAW – REG",(HAWthorn drives REGular), also dass Hawthorn konstante Zeiten fuhr. Moss dachte daher, dass er die schnellste Runde des Rennens gefahren war und den Extrapunkt kassieren würde.

Erst nach dem Rennen wurde Moss klar, dass er einen WM Zähler hergeschenkt hatte. Zu Saisonende fehlte ihm genau jener Punkt zum Weltmeister - die britische Formel 1 Legende wurde zum vierten Mal hintereinander Vizechampion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!