MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 12: Stirling Moss - der ewige Vize-Weltmeister

Michi Gamauf

Portugal 1958:
Ein kleiner Lesefehler kostet den heiß begehrten WM-Titel

Fast 600 verschiedene Piloten bestritten seit der Gründung der Formel 1 Weltmeisterschaft einen Grand Prix, aber nur 27 erreichten bisher das ultimative Ziel: den WM Titel. Der Großteil schrammte mehr oder weniger an diesem Traum vorbei.

Unter all den "Nichtweltmeistern" ragt einer besonders hervor: Stirling Moss. Von 1955 bis 1957 wurde er dreimal hintereinander hinter Juan Manuel Fangio Vizeweltmeister. Als der "Maestro" 1958 seine Karriere beendete, war Moss der eindeutige Favorit. Technische Defekte spülten jedoch Mike Hawthorn an die Tabellenspitze.

In Portugal war Stirling Moss dem Sieg sehr nah, neun wertvolle Punkte winkten – acht Punkte gab es damals für den Sieg, einen Punkt für die schnellste Rennrunde.

Im letzten Renndrittel knallte Konkurrent Hawthorn die schnellste Runde des Rennens auf den Asphalt. Stirling Moss" Boxencrew reagierte und zeigte Moss eine Tafel: "HAW – REC", also "HAWthorn has lap-RECord". Der Brite las das Signal aber als "HAW – REG",(HAWthorn drives REGular), also dass Hawthorn konstante Zeiten fuhr. Moss dachte daher, dass er die schnellste Runde des Rennens gefahren war und den Extrapunkt kassieren würde.

Erst nach dem Rennen wurde Moss klar, dass er einen WM Zähler hergeschenkt hatte. Zu Saisonende fehlte ihm genau jener Punkt zum Weltmeister - die britische Formel 1 Legende wurde zum vierten Mal hintereinander Vizechampion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

"Verlasse mich nicht auf Hoffnung"

Verstappen glaubt nicht an WM-Chance

Max Verstappen will sich trotz zuletzt starker Resultate für Red Bull nicht auf Hoffnung im WM-Kampf verlassen - Singapur als ultimative Bewährungsprobe

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur