MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 12: Stirling Moss - der ewige Vize-Weltmeister

Michi Gamauf

Portugal 1958:
Ein kleiner Lesefehler kostet den heiß begehrten WM-Titel

Fast 600 verschiedene Piloten bestritten seit der Gründung der Formel 1 Weltmeisterschaft einen Grand Prix, aber nur 27 erreichten bisher das ultimative Ziel: den WM Titel. Der Großteil schrammte mehr oder weniger an diesem Traum vorbei.

Unter all den "Nichtweltmeistern" ragt einer besonders hervor: Stirling Moss. Von 1955 bis 1957 wurde er dreimal hintereinander hinter Juan Manuel Fangio Vizeweltmeister. Als der "Maestro" 1958 seine Karriere beendete, war Moss der eindeutige Favorit. Technische Defekte spülten jedoch Mike Hawthorn an die Tabellenspitze.

In Portugal war Stirling Moss dem Sieg sehr nah, neun wertvolle Punkte winkten – acht Punkte gab es damals für den Sieg, einen Punkt für die schnellste Rennrunde.

Im letzten Renndrittel knallte Konkurrent Hawthorn die schnellste Runde des Rennens auf den Asphalt. Stirling Moss" Boxencrew reagierte und zeigte Moss eine Tafel: "HAW – REC", also "HAWthorn has lap-RECord". Der Brite las das Signal aber als "HAW – REG",(HAWthorn drives REGular), also dass Hawthorn konstante Zeiten fuhr. Moss dachte daher, dass er die schnellste Runde des Rennens gefahren war und den Extrapunkt kassieren würde.

Erst nach dem Rennen wurde Moss klar, dass er einen WM Zähler hergeschenkt hatte. Zu Saisonende fehlte ihm genau jener Punkt zum Weltmeister - die britische Formel 1 Legende wurde zum vierten Mal hintereinander Vizechampion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.