MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 9: Gib Gas - ich will Spaß

Michi Gamauf

1989: Zuerst bei der Box vorbei, dann im Retourgang ins out - Nigel Mansell war immer für überraschende Einlagen gut

Die meisten denken an "Einsatzfreude und Engagement", wenn sie den Namen "Nigel Mansell" hören. Seine Kritiker hingegen bezeichneten ihn als "Vollgas Idioten". Und zogen folgende Story als Argument heran:

Wir schreiben das Jahr 1989: Ayrton Senna wird im McLaren oft Opfer eines technischen Defektes, wovon Teamkollege Alain Prost profitiert. Der vom speed her unterlegene Franzose führte souverän die Spitze der Fahrerwertung an.

Senna hatte nur noch eine Chance, den WM-Titel zu erlangen: Ein unheimlich starkes letztes Saisondrittel. Im Training zum GP von Portugal schlug er beide Ferrari (Gerhard Berger und Nigel Mansell) und holte sich die Poleposition.

Ausgerechnet Nigel Mansell, der keine WM Chance mehr besaß, machte Senna einen Strich durch die Rechnung: Der Brite kam in der 40. Runde in die Boxengasse geschossen, brachte aber sein Gefährt weit hinter der Ferrari Box zum Stehen. Rückwärtsfahren in der Box war schon damals verboten, doch der britische Schnauzbart setzte zurück und hetzte mit neuen Reifen wieder auf die Strecke. Dafür gab’s prompt die schwarze Fahne, die aber für Rennfahrer seit jeher schwer zu erkennen war.

Mansell fuhr trotzdem weiter und rammte in der Hitze des Gefechtes Ayrton Sennas McLaren von der Piste. Für beide war der Grand Prix zu Ende. Mansell erhielt eine Geldbuße von rund 700.000 ÖS und wurde obendrein für den nächsten Grand Prix in Spanien gesperrt. In Abwesenheit des Übeltäters gelang Senna dort zwar ein überlegener Sieg, den Weltmeistertitel konnte er trotzdem nicht mehr retten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?