MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alfons Hauke

Nach zwei Jahren als Mechaniker bei einem Rallyefahrer, stieg Alfons selber in ein Rallye-Auto und steigt nur mehr sehr ungern aus.

Er begann beim Steirischen Bergrallyecup, seine Fahrzeuge waren ein Mazda 323 4WD und ein Ford Escort RS Cosworth in der Gruppe N.

Über Rallycross und Slalom landete er schlussendlich beim Rallyesport, der ihn nicht mehr loslässt.

Das erste Rallye-Auto war ein Renault Clio 16V, es folgten Nissan Sunny 16V, Seat Ibiza Cupra 16V und schließlich ein Mitsubishi Lancer Evo III (Gruppe N4).

  • Geboren: 18. Juli 1959
  • Wohnort: Stockerau, Niederösterreich
  • Größe: 175 cm
  • Gewicht: 99 kg
  • Familienstand: ledig
  • Beruf: Offsetdrucker, jetzt LKW-Fahrer bei der Stadtgemeinde Stockerau
  • Motorsport: seit 1991
  • Hobbies: Rallye, Motorsport, Video, Computer

    Erfolge

    1991: 2. Gesamtplatz, Steir. Bergrallyecup, Gruppe N

    1992: 3. Gesamtplatz, Steir. Bergrallyecup, Gruppe N

    1993-1994: 2. Gesamtplatz, Steir. Bergrallyecup, Gruppe N

    1995-1997: 2. und 3. Plätze im Rallycross, Bergrennen und Slalom

    1997: 1. Klassenplatz Castrol Krappfeld Rallye

    1998: 3. Plätze, Österreichischer Bergrallyecup

    1999: 1999 wollte Hauke ein Rallyeauto anmieten. Durch den Ausstieg von VW Motorsport wurde dieses Projekt vereitelt. Ein Jahr Pause war die Folge.

    2000: 10.Platz Waldviertel Rallye, A7

    2001: 2.Platz Castrol Rallye, A7
    5.Platz OMV-Rallye, A7
    8.Platz Waldviertel-Rallye, A7

    2002: 6.Platz Waldviertel Rallye, A7

    2003: 27. Gesamt, 6. N4 Pirelli Lavanttal Rallye
    37. Gesamt, 6. N4 Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen Rallye
    27. Gesamt, 7. N4 Castrol Rallye/St.Veit
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Grand Prix Drivers Association

    Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

    Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

    GP der Niederlande: Qualifying

    Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

    Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

    FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

    Premiere auf dem Salzburgring

    Neues Terrain für das ADAC GT Masters

    Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.