MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gerald H. Beirer

Gerald Beirer begann seine motorsportliche Laufbahn als Instruktor beim ÖAMTC und bestritt bereits mehrere Rallye-Einsätze sowie die ÖTC, 2007 wird er einen Chevy Impala SS im Histo Cup pilotieren.

Geboren: : 02. Juli 1967 in Wien
Wohnort: Lanzenkirchen in NÖ
Größe: 179 cm
Gewicht: 80 kg
Familienstand: verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Marketingleiter bei Iveco Alps Region
Motorsport: seit 1992
Hobbies: Familie, Motorsport, Schi fahren
Derzeitiges Fahrzeug: Ferrari Mondial 3,4T Cabrio
Wunschauto: Ferrari 430 F1
Lieblingsspeise: Spagetti Carbonara
Lieblingsgetränk: Soda Zitrone
Lieblingsmusik: Ö3-Charts
Erster Rennwagen: Fiat Cinquecento

Motorsportliche Laufbahn:

1992-1997 Fahrtechnikinstruktor ÖAMTC (Spezialtrainings für Rallye und Rundstrecke)
1996 24h Kartrennen in Teesdorf + div. nationale Kartrennen
1994 – 1996 Nationale Rallyeeinsätze auf Fiat Cinquecento und Ford KA
2002 Testeinsätze auf Formel Renault
2003 Testeinsatz auf Benetton F1
2004 ÖTC auf Alfa Romeo 147 Team Treml
2005 ÖTC auf Alfa Romeo 147 Team GHB-Racing

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach