MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alonso unterschreibt als Renault-Tester

Der Spanier wird nicht mehr für Minardi fahren, sondern kommende Saison als Testfahrer für das Benetton-Nachfolgeteam tätig sein.

Bernhard Eder

Alonso: Rückschritt als Fortschritt...

Der spanische F1-Jungstar Fernando Alonso wird in der kommenden Saison keine Rennen bestreiten, sondern die Rolle als offizieller Testfahrer von Renault einnehmen.

Der 20-Jährige, der in seiner ersten F1-Saison mit Minardi immer wieder sein Potential aufblitzen ließ, stand schon bislang bei Renault unter Vertrag, war an das Minardi-Team nur verliehen.

Die Entscheidung, dass Alonso neuer Renault-Testfahrer wird, kommt nicht wirklich überraschend - in der jüngsten Vergangenheit war Alonso´s Minardi-Abschied an der Gerüchtebörse als sehr wahrscheinlich lanciert worden.

Da bei Renault mit Jarno Trulli und Jenson Button bereits beide Renncockpits für 2002 vergeben sind, war der Testjob die logische Lösung. Alonso erhofft sich natürlich, 2003 - nach Ablauf von Jenson Button´s Vertrag - ein Renncockpit zu bekommen.

Renault-Teamchef Flavio Briatore zur Verpflichtung Alonso´s als Testfahrer: "Wir haben Fernando´s Performance in der abgelaufenen Saison sehr genau verfolgt. Er hat einen ausgezeichneten Job gemacht, und wir haben deshalb gefunden, dass es wichtig ist, ihn schnell ins Renault-F1-Programm zu integrieren."

Briatore deutet an, dass Alonso 2003 zum Renault-Rennpiloten aufsteigen wird. "Als unser Testfahrer wird Fernando nächstes Jahr die Gelegenheit haben, sein Talent unter Beweis zu stellen. Ich bin sicher, dass er in Zukunft beim Kampf des Teams um die Weltmeisterschaft eine tragende Rolle spielen wird."

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3