MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bruni als Minardi-Testpilot?

F3-Yougster Gianmaria Bruni hofft neben einem F3000-Engagement auf den noch nicht vergebenen Job als Minardi-Testfahrer.

Michael Trawniczek

Bruni´s ehrgeizige Pläne für 2002...

Gianmaria Bruni fuhr heuer in der britischen Formel 3-Meisterschaft für das Fortec-Team, für 2002 hat der Italiener große Pläne.

Wie Bruni's Managment-Team erklärt, sei man mit European Minardi im Gespräch und hoffe, Bruni dort als F1-Testfahrer unterzubringen. Zugleich strebt der Italiener auch ein Cockpit in der Formel 3000 an. Bruni beeindruckte letztes Monat bei Testfahrten für die F3000-Teams Coloni und Arden.

"Wir führen Gespräche mit Minardi", so ein Sprecher des Bruni-Managments. "Der Testfahrer-Job ist noch zu haben, und da ist ja auch noch das European-F3000-Team. Vielleicht könnte man das kombinieren."

Minardi muss noch beide Piloten für 2002 bestätigen. Der Malaye Alex Yoong wird als einer der beiden GP-Piloten erwartet. Über das zweite Minardi-Renncockpit wird noch spekuliert. Bruni dürfte jedoch nicht auf Paul Stoddart's Wunschliste stehen.

Als Testpilot würde er schon eher in Frage kommen, doch auch da gibt es starke Mitbewerber. Der Belgier David Saelens fuhr heuer im European-F3000-Team und hatte im Oktober sein Debüt im Minardi-F1 gegeben. Es ist kein Geheimnis, dass Saelens für 2002 die Rolle als Testpilot anstrebt. Weiters macht sich auch der Däne Christijan Albers Hoffnungen auf den Testpiloten-Job bei Minardi.

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?