MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bernie ist der Reichste im Briten-Land

Formel 1- Zirkusdirektor Bernie Ecclestone soll heuer umgerechnet 17,4 Milliarden Schilling verdient haben...

Michael Trawniczek

Reich und arm...

Bernie Ecclestone steht auf der diesjährigen Liste der bestverdienenden Engländer - erstellt von der britischen "Sunday Times" - ganz oben. Ecclestone steckte 788 Millionen Pfund - umgerechnet 17,4 Milliarden Schilling - in seine Tasche, nachdem er 25% seiner Anteile an der SLEC-Holding verkauft hatte.

Die von Bernie und seiner Frau gegründete Firma kassiert die kommerziellen Rechte der Formel 1. Zudem wanderten weitere 130 Millionen Pfund für Ecclestone's Rechte an drei Rennstrecken auf Big Bernie´s Konto, wie das US-Business Magazin Forbes berichtet.

Eddie Irvine ist der bestbezahlte britische Pilot. Sein diesjähriger Verdienst beträgt 6 Millionen Pfund (knapp 130 Millionen Schilling), in der Liste der bestbezahlten Briten ist er trotzdem nur auf Platz 93 zu finden.

Überraschenderweise kommt der nächstplatzierte Fahrer nicht aus der Formel 1: CART-Pilot Dario Franchitti liegt mit 4,5 Mio Pfund (ca. 100 Millionen Schilling) für seine diesjährigen Dienste in der Champ Car Serie an 141.Stelle.

Die Schotten David Coulthard und Rally-Ass Colin McRae teilen sich Platz 161 in der Liste - mit jeweils 4 Millionen Pfund (knapp 90 Millionen Schilling) Jahreseinkommen. Jenson Button findet man auf Rang 263 (2,5 Mio Pfund/55 Mio S).

Bei den Teamchefs rangiert Sir Frank Williams an oberster Position - der Williams-Boss wird als 226. geführt, sein diesjähriges Einkommen wird mit ca. 3 Millionen Pfund (66 Mio S) angegeben. McLaren-Chef Ron Dennis wird das nicht freuen: er liegt abgeschlagen an 327. Position und soll heuer einen läppischen Betrag - unter einer Million Pfund - verdient haben...

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab