MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beveridge-Untersuchung hat begonnen

Beim diesjährigen Australien-GP starb der Streckenposten Graham Beveridge - jetzt wird der Fall untersucht.

Michael Trawniczek

In Melbourne hat eine gerichtliche Untersuchung zum tragischen Tod des Streckenpostens Graham Beveridge begonnen. Der 52jährige Marshall wurde beim diesjährigen Australien-GP von einem wegfliegendem Rad getroffen, nachdem Jacques Villeneuve und Ralf Schumacher kollidiert waren.

In der fünften Runde des im Albert Park von Melbourne stattfindenden Rennens krachte Villeneuve in das Heck des vor ihm fahrenden Ralf Schumacher. Der BAR des Kanadiers wurde von Schumacher's Hinterreifen in die Luft katapultiert, ein wegfliegendes Rad wurde dann dem Streckenposten zum Verhängnis. Beveridge stand in einer Lücke des Sicherheitszauns, und genau dort schlug das mit rund 150 km/h fliegende Rad ein.

Bei der Anhörung, bei der auch die Witwe und die Kinder des verstorbenen Marshalls zugegen waren, wurden Videoaufnahmen des Unfalls und Piloten-Aussagen gezeigt. Jim Kennan, früherer Generalstaatsanwalt des Landes, fungiert als Berater der Untersuchungsrichter. Erwartet werden insgesamt 24 Zeugenaussagen.

Kennan erklärte in seiner Eröffnungsansprache, die Untersuchung werde sich zunächst auf die Höhe des Sicherheitszauns, die Lage der Zugangslücken in diesem und die Entfernung des Publikums konzentrieren. Der Sicherheitszaun, so Kennan, sei in Melbourne mit seinen 2,5 Metern nur halb so hoch wie die vergleichbare Abgrenzung im englischen Silverstone. "Villeneuve's Auto war nahe dran, über den Zaun drüberzufliegen", so der Anwalt, der den Piloten keinerlei Schuld am Tod des Marshalls gibt.

Ironie des Schicksals: möglicherweise hat Graham Beveridge´s tragischer Unfalltod eine noch größere Katastrophe verhindert. Jim Kennan erklärte, dass, wenn Beveridge den Einschlag des Rades "nicht absorbiert hätte", dieses womöglich weitergeflogen wäre und mehrere Zuschauer töten hätte können.

Die Untersuchung wird fortgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.