MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Beveridge-Untersuchung hat begonnen

Beim diesjährigen Australien-GP starb der Streckenposten Graham Beveridge - jetzt wird der Fall untersucht.

Michael Trawniczek

In Melbourne hat eine gerichtliche Untersuchung zum tragischen Tod des Streckenpostens Graham Beveridge begonnen. Der 52jährige Marshall wurde beim diesjährigen Australien-GP von einem wegfliegendem Rad getroffen, nachdem Jacques Villeneuve und Ralf Schumacher kollidiert waren.

In der fünften Runde des im Albert Park von Melbourne stattfindenden Rennens krachte Villeneuve in das Heck des vor ihm fahrenden Ralf Schumacher. Der BAR des Kanadiers wurde von Schumacher's Hinterreifen in die Luft katapultiert, ein wegfliegendes Rad wurde dann dem Streckenposten zum Verhängnis. Beveridge stand in einer Lücke des Sicherheitszauns, und genau dort schlug das mit rund 150 km/h fliegende Rad ein.

Bei der Anhörung, bei der auch die Witwe und die Kinder des verstorbenen Marshalls zugegen waren, wurden Videoaufnahmen des Unfalls und Piloten-Aussagen gezeigt. Jim Kennan, früherer Generalstaatsanwalt des Landes, fungiert als Berater der Untersuchungsrichter. Erwartet werden insgesamt 24 Zeugenaussagen.

Kennan erklärte in seiner Eröffnungsansprache, die Untersuchung werde sich zunächst auf die Höhe des Sicherheitszauns, die Lage der Zugangslücken in diesem und die Entfernung des Publikums konzentrieren. Der Sicherheitszaun, so Kennan, sei in Melbourne mit seinen 2,5 Metern nur halb so hoch wie die vergleichbare Abgrenzung im englischen Silverstone. "Villeneuve's Auto war nahe dran, über den Zaun drüberzufliegen", so der Anwalt, der den Piloten keinerlei Schuld am Tod des Marshalls gibt.

Ironie des Schicksals: möglicherweise hat Graham Beveridge´s tragischer Unfalltod eine noch größere Katastrophe verhindert. Jim Kennan erklärte, dass, wenn Beveridge den Einschlag des Rades "nicht absorbiert hätte", dieses womöglich weitergeflogen wäre und mehrere Zuschauer töten hätte können.

Die Untersuchung wird fortgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen