MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

F2001 nur mögliche Notlösung

Ferrari will in Melbourne mit neuem Auto antreten.

Michael Trawniczek

Aus Ferrari-nahen Quellen sickerte durch, dass die Weltmeister planen, sehr wohl mit dem nagelneuen Boliden in Melbourne anzutreten. Der Plan, die ersten drei GP mit dem F2001 zu bestreiten, sei lediglich eine von vielen Möglichkeiten.

Zuvor war in der italienischen Presse lanziert worden, das Team aus Maranello wolle die ersten drei Übersee-Rennen mit dem diesjährigen F2001 bestreiten.

Nun war aus dem Umfeld des Teams zu hören: "Es gibt die Möglichkeit, den alten Wagen zu verwenden. Aber im Moment ist das auch schon alles. Das Team hat vor, den neuen Boliden zu verwenden, welcher im Jänner enthüllt wird - und momentan läuft alles nach Plan."

In den ersten Rennen ein Interimsfahrzeug des Vorjahrs zu verwenden, ist ein Weg, den Formel 1-Teams hin und wieder wählen, um in den ersten GP eine gewisse Zuverlässigkeit zu garantieren. Einige Teams wollen ihre neuen Fahrzeuge bereits vor Weihnachten der Öffentlichkeit präsentieren, in der ersten Jänner-Woche beginnen die Testfahrten für die neue Saison.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.