MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumacher: Saison gottseidank zu Ende

Der vierfache Weltmeister freut sich nach einer anstrengenden Saison auf die wohl verdiente Winterpause.

Eva Braunrath

Winterurlaub mit der Familie

Michael Schumacher hat die wohl beste Saison seiner Karriere hinter sich. Der Ferrari-Pilot, der das Renngeschehen 2001 dominiert und mit dem vierten Weltmeistertitel abgerundet hat, ist nun froh, der Formel 1 eine zeitlang den Rücken zu kehren und über den Winter auszuspannen.

„Es ist natürlich fantastisch, die Saison genauso zu beenden, wie ich mir das vorgestellt hatte, nämlich mit einem Sieg. Ich habe das letzte Rennen aus eigener Kraft gewonnen, so können wir gestärkt und motiviert in die Winterpause gehen."

Das Testverbot bis Januar kommt Schumi nach den Anstrengungen der letzten Monate sehr gelegen: „Jetzt bin ich allerdings froh darüber, dass die Saison beendet ist. Auch wenn es zweifelsohne die beste meiner Karriere war, ist man am Ende doch schon ziemlich ausgelaugt."

Doch bevor dem Deutschen der wohl verdiente Winterurlaub mit seiner Familie zuhause in der Schweiz bevor steht, ist noch ein Programmpunkt abzuhaken: Schumi wird Ende des Monats dem Finale der Kart-Meisterschaft in seiner Heimatstadt Kerpen beiwohnen.

(c) Formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall