MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumi: Wir wollen Suzuka gewinnen

Der Weltmeister betont, dass Ferrari den letzten WM-Lauf nicht zum Test-GP für 2002 umfunktionieren wird.

Bernhard Eder

"Es werden keine neuen Teile zum Einsatz kommen!"

Vergangene Woche hat Ferrari in Fiorano sehr erfolgreich neue Teile für den 2002er-Boliden getestet. Spekulationen, wonach die Scuderia das kommende Rennen von Suzuka zum „Test-Grand-Prix“ für 2002 umfunktionieren wolle, erteilt Michael Schumacher allerdings eine klare Absage.

"Diese Teile sind nicht dafür ausgelegt, Renndistanzen zu Ende zu fahren", so Schumi. "Beim Testen ging es nur darum, Testerfahrung zu sammeln. Außerdem sind momentan noch viele Kompromisslösungen nötig, um überhaupt ans Fahren zu kommen."

"Insofern werden solche Teile bei uns definitiv nicht zum Renneinsatz kommen. Wenn dann das neue Auto kommt, konzentrieren wir uns darauf, alles zusammenzufügen und im Januar alles auf das erste Rennen vorzubereiten."

Am kommenden Wochenende wird´s also keine großartigen Ferrari-Experimente geben, die Roten wollen den Japan-GP unbedingt gewinnen. Suzuka, so Schumi, ist "eine der Strecken, die ich wirklich mag, eine der Strecken, die uns liegen und uns auch von den Reifen her entgegen kommen sollte. Und wir sind, glaube ich, gut vorbereitet."

"Insofern bin ich optimistisch. Keine Frage, in Suzuka treten wir an, um wieder zu gewinnen. Wir haben ja noch eine kleine Chance, Rubens auf die zweite Position in der WM-Wertung zu kriegen, und die werden wir auch versuchen zu nutzen."

"Andererseits, man hat es ja in Indianapolis gesehen: Wenn das Auto nicht so läuft, wie man sich das vorstellt, sind da auch Grenzen gesetzt, dann geht's eben nicht. So ist halt der Rennsport, man kann Siege nicht programmieren. Aber wir werden alles Machbare probieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen