MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelt hält besser

BMW-Williams rüstet auf, neben Marc Gene wurde auch der junge Brasilianer Antonio Pizzonia als Testfahrer 2002 verpflichtet.

BMW-Williams Team hat Antonio Pizzonia als offiziellen Testfahrer für 2002 verpflichtet, parallel wird der 21-jährige Brasilianer weiterhin in der Internationalen FIA Formel-3000-Meisterschaft antreten.

„Wir kennen Antonio gut, er hat schon einige Testarbeit für uns geleistet“, erklärt Teamchef Frank Williams. „Er ist eine gute Ergänzung zu unserem sehr erfahrenen Testpiloten Marc Gené. Es wird immer wichtiger, ein schnelles Feedback durch Tests zu bekommen, das macht zwei Testfahrer erforderlich. Unsere Ingenieure waren von Antonios bisheriger Arbeit sehr beeindruckt. Wir sind sicher, er wird ein großer Gewinn für das Team sein.“

Antonio Pizzonia stammt aus Manaus im Amazonas-Gebiet und lebt in Cambridge, England. Er begann seine Karriere 1991 im Kartsport in seiner Heimat Brasilien. Er gewann zahlreiche Kartmeisterschaften, ehe er in den Automobilrennsport wechselte und in England die Formel Vauxhall Junior, die Formel Renault und die Formel-3-Meisterschaft gewann.

Die Saison 2001 war seine erste in der Formel 3000. Er erzielte einen Sieg und belegte Platz sechs in der Meisterschaft mit dem Petrobras Junior Team, für das er auch 2002 starten wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.