MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Qualifying Ferrari

10. Pole-Position für Michael Schumacher in dieser Saison - Rubens Barrichello startet vom 5.Platz.

Ferrari: Schumis 10. Pole

Michael Schumacher dürfte die Freude am Rennfahren wieder gefunden haben. Der Deutsche kann sich über seine 10. Saison-Pole-Position freuen, das ist persönliche Bestleistung für den Weltmeister. Rubens Barrichello legt mit dem 5.Rang eine solide Basis für seinen Kampf um den Vize-Weltmeistertitel. Der derzeitige WM-Zweite, David Coulthard, steht immerhin eine Reihe hinter dem Brasilianer.

Michael Schumacher: "Ich verzichtete auf meinen letzten Versuch, weil ich wusste, dass wir das optimale Set-Up aus dem Wagen herausgeholt hatten und auch ich nicht mehr schneller fahren konnte. Vor dem Qualifying war ich ein klein wenig besorgt, weil wir den Motor wechseln mussten und der neue Motor nicht die selbe Spezifikation war. Aber ich kann mich wahrlich nicht beklagen. In der ersten Kurve wird morgen sehr spannend werden..."

Rubens Barrichello erklärt: "Ich absolvierte meinen ersten Versuch auf alten Reifen, und so erreichte ich auch meine beste Zeit. Beim zweiten Versuch probierte ich die Taktik des Windschattenfahrens, doch das funktionierte nicht. Bei meinen letzten beiden Turns, auf neuen Reifen, konnte ich meine Zeit nicht mehr verbessern. Überholen sollte hier möglich sein, also rechne ich mit einem guten Rennen."

Jean Todt bilanziert: "Die 10Pole in dieser Saison bedeutet eine persönliche Bestleistung von Michael, während Ferrari die Rekordjahre 1974 und 2000 egalisieren konnte. Ich bin sehr froh, hier wieder einen Ferrari auf Pole zu sehen - auf so einer berühmten Rennstrecke, vor dem amerikanischen Publikum."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest