MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Barcelona-Tests, 6. Tag: Lahme Raubkatzen

Das Jaguar-Team hatte am Samstag den Circuit de Catalunya für sich alleine, technische Probleme behinderten jedoch den Arbeitstag, auch die erzielten Zeiten waren schwach...

Bernhard Eder

Praktisch der gesamte Formel-1-Zirkus hat am Samstag eine Testpause eingelegt. Nur Jaguar war fleißig und hat auf dem Circuit de Catalunya seine erst am Freitag begonnene Arbeit fortgesetzt - aufgrund des akuten Frontflügel-Problems zählt jeder Testtag.

Dass beim Team von Niki Lauda derzeit vieles nicht zusammen läuft, ist alleine an der Tatsache zu erkennen, dass die Boliden mehr Zeit an der Box verbrachten als auf der Strecke.

Pedro de la Rosa kam im neuen R3 auf 23 Umläufe, nicht gerade ein Mammutprogramm. Und der junge Deutsche Andre Lotterer, der mit dem Hybrid-Wagen R2C unterwegs war, spulte überhaupt nur vier Runden ab.

Ins allgemeine Bild passt da auch, dass die Zeiten beider Raubkatzen mehr als mäßig waren: de la Rosa blieb mit 1:23.538 mehr als sechs Sekunden über dem aktuellen Rundenrekord, den Alex Wurz vergangene Woche aufgestellt hat, Lotterer kam gar nur auf 1:26.590.

Heute Sonntag (3.2.) setzt de la Rosa die Testarbeit in Barcelona fort, ab Montag (4.2.) geht´s dann in Valencia zur Sache. Für die Lauda-Truppe Jaguar-Racing bleibt nur zu hoffen, dass man das leidige Frontflügelproblem bald in den Griff bekommt, allzuviel Zeit bleibt nicht mehr: in vier Wochen steht die Saisoneröffnung Down Under auf dem Programm...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!