MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nick Heidfeld im Gespräch

Der Sauber-Pilot über seine Erwartungen für das Rennen auf dem A1-Ring, und was an den Gerüchten über einen Teamwechsel seinerseits dran ist...

Bernhard Eder

"Wir waren noch nie so nahe an den Top-Teams dran!"

Nick Heidfeld, in der abgelaufenen Saison als Achtplatzierter der Fahrer-WM zweifellos eine der positiven Überraschungen, ist auch heuer wieder toll unterwegs: Rang fünf in Sepang und Rang vier zuletzt in Barcelona, das macht fünf Punkte und Zwischenrang sieben in der WM-Wertung.

Für das kommende Rennwochenende in der Steiermark gibt sich Heidfeld vorsichtig optimistisch: "Wir sollten einige Neuerungen kriegen für den A1-Ring - wie gut die dort funktionieren werden, weiß ich nicht", so 'Quick Nick' gegenüber 'Motorsport aktuell'.

"Auf der anderen Seite rückt das Starterfeld dort immer nahe zusammen. Daher kann es spannend werden. Letztes Jahr war ich im Qualifying dort Sechster, also hoffe ich, dass ich wieder in dieser Gegend sein kann. So nahe, wie wir in den letzten zwei GP´s an den Topteams waren, so nahe waren wir denen noch nie. “

Auf die Frage, was an den Transfer-Gerüchten der letzten Wochen dran ist - Heidfeld wird mit Toyoyta, Jaguar, BAR in Verbindung gebracht - antwortet der Deutsche diplomatisch:

"Man muss sich überlegen, welche Perspektive es bei einem anderen Team gäbe, wie sich dieser Rennstall über die nächsten zwei oder drei Jahre entwickeln könnte. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Außer, dass die Berichterstattung dazu im Moment etwas übertrieben wird..."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall