MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Alle sind mit meiner Arbeit zufrieden..."

Kaum hat das Gerücht des Jaguar-Kaufs durch Red Bull die Runde gemacht, wird es auch schon von Niki Lauda dementiert...

Niki Lauda wundert sich über die Wogen, die die angebliche Übernahme "seines" Teams durch den österreichischen Energydrinkhersteller Red Bull schlägt, denn Lauda selbst ist über diesbezügliche Verhandlungen zwischen Ford und Red Bull, insofern es diese denn gegeben hat, nicht in Kenntnis gesetzt worden.

Für den Jaguar-Teamchef steht deshalb fest, dass es sich nur um "ein dummes Gerücht" handelt. Gegenüber der 'Kleinen Zeitung' dementierte Lauda deshalb auch prompt, schließlich "könne man doch nicht aus dem Jaguar so einfach eine Red-Bull-Dose machen."

Dass Dietrich Mateschitz daran interessiert ist, seinen Energydrink in Amerika zu bewerben und als Marketingmittel die Formel 1 auserkoren hat, ist in der Formel 1 kein Geheimnis. Genauso wenig wie der Traum des österreichischen Geschäftsmannes ein amerikanisches Team - mit Fahrern aus den Staaten - in der Königsklasse an den Start zu schicken. Da Jaguar mit Sitz in Milton Keynes aber ein durch und durch britischer Rennstall ist, fragt sich Lauda wie denn bitteschön aus den "Raubkatzen" ein amerikanisches Team werden soll.

Meldungen britischer Medien zufolge sollen ja bereits zwischen Lauda und Mateschitz Gespräche stattgefunden haben, um ein Sponsoring könnte sei es dabei gegangen sein, was angesichts der ungewissen Situation von Arrows nicht abwegig erscheint. Doch die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. Befragt, ob denn Jaguar und der Red Bull-Chef miteinander gesprochen hätten, kann Lauda nur entgegnen: "Keine Ahnung. Nicht einmal über ein Sponsoring wurde gesprochen."

Bei all den direkt mit der Zukunft des Jaguar-Rennstalls herumgeisternden Gerüchten macht sich aber auch ein erfahrener Motorsportler wie Lauda seine Gedanken. Sollte er etwa das Opfer eines Komplotts sein? Fürchtete man in Detroit die Argumente und Überzeugungskünste des früheren Formel-1-Weltmeisters, dass man diesen bislang einfach nicht informierte oder sind alle Meldungen nur weit hergeholt?

"Es hat keiner von Ford jemals zu mir gesagt, dass man mit meiner Arbeit unzufrieden wäre", erklärt Lauda und geht deshalb weiter davon aus, dass sich die Besitzverhältnisse bei Jaguar Racing nicht verändern und das Team 2003 unter dem Namen der britischen Traditionsmarke an den Start gehen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall