MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemeinsam sind wir stark

Rund 200 Mitarbeiter des Prost-Teams werden am 4. Jänner bei einer Kundgebung vor dem Pariser Industrieministerium erwartet.

Michael Trawniczek

Am 22. November 2001 wurde gegen Prost-GP bekanntlich ein Konkursverfahren eingeleitet, Alain Prost bekam den Vermögensverwalter Franck Michel zur Seite gestellt. Man vereinbarte eine Frist von sechs Monaten - bis dahin müssen Investoren gefunden werden.

Während Alain Prost fieberhaft neue Sponsoren für sein finanzschwaches Formel1-Team sucht, haben Mitarbeiter von Prost-GP eine Initiative gestartet. Realistischerweise hat Prost jedoch nur mehr acht Wochen bis zum Saisonstart in Melbourne...

An die 200 Mitarbeiter von Prost-GP wollen nun eine Kundgebung zur Rettung ihres Teams abhalten. Am 4.Jänner um 14 Uhr vor dem Pariser Industrieministerium will man die Aufmerksamkeit europäischer Investoren erwecken.

Auf der offiziellen Team-Website veröffentlichte ein Mitarbeiter von Prost-GP folgende Nachricht: "Es gibt ein Team von rund 200 Männern und Frauen, welches gemeinsam um das Überleben von Prost-GP kämpft. Und hinter diesen 200 Personen stehen viele französische Firmen - unsere Ausrüster und Partner."

Gestärkt wurden die Teammitglieder auch von den zahlreichen Unterstützungserklärungen der Fans, bleibt zu hoffen, dass die Anstrengungen auch Früchte tragen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren