MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gemeinsam sind wir stark

Rund 200 Mitarbeiter des Prost-Teams werden am 4. Jänner bei einer Kundgebung vor dem Pariser Industrieministerium erwartet.

Michael Trawniczek

Am 22. November 2001 wurde gegen Prost-GP bekanntlich ein Konkursverfahren eingeleitet, Alain Prost bekam den Vermögensverwalter Franck Michel zur Seite gestellt. Man vereinbarte eine Frist von sechs Monaten - bis dahin müssen Investoren gefunden werden.

Während Alain Prost fieberhaft neue Sponsoren für sein finanzschwaches Formel1-Team sucht, haben Mitarbeiter von Prost-GP eine Initiative gestartet. Realistischerweise hat Prost jedoch nur mehr acht Wochen bis zum Saisonstart in Melbourne...

An die 200 Mitarbeiter von Prost-GP wollen nun eine Kundgebung zur Rettung ihres Teams abhalten. Am 4.Jänner um 14 Uhr vor dem Pariser Industrieministerium will man die Aufmerksamkeit europäischer Investoren erwecken.

Auf der offiziellen Team-Website veröffentlichte ein Mitarbeiter von Prost-GP folgende Nachricht: "Es gibt ein Team von rund 200 Männern und Frauen, welches gemeinsam um das Überleben von Prost-GP kämpft. Und hinter diesen 200 Personen stehen viele französische Firmen - unsere Ausrüster und Partner."

Gestärkt wurden die Teammitglieder auch von den zahlreichen Unterstützungserklärungen der Fans, bleibt zu hoffen, dass die Anstrengungen auch Früchte tragen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich