MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Starterlaubnis für Arrows

Die Arrows-Box bleibt in der Saison 2003 endgültig geschlossen, trotz bezahlter Startgebühr hat die FIA keine Zulassung erteilt.

Die rund 300.000 Euro Startgebühr waren gezahlt, die Einschreibung beim Motorsportweltverband FIA vor Ablauf der Frist am 25. November 2002 eingegangen, doch die FIA hat eine Zulassung des Arrows-Teams für die Saison 2003 verweigert: "Eine Einschreibung zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2003 war auch vom Arrows-Team eingegangen, wurde aber aus Gründen abgelehnt, die dem Arrows-Team mitgeteilt worden sind", heißt es in einer Mitteilung des Motorsportweltverbandes.

Damit ist das Arrows-Team, das seit 1978 in der Formel 1 fuhr, in der kommenden Saison nicht am Start, nachdem man wegen finanzieller Probleme bereits die letzten fünf Rennen der abgelaufenen Saison auslassen musste. Ein Rettungsversuch durch die 'German Grand Prix Racing GmbH' aus Bremen-Weyhe, die 60 Prozent des Teams übernommen hatte, ist damit zunächst gescheitert. Damit geht Arrows mit einem traurigen Rekord in die Formel-1-Geschichte ein: 382 Mal war man am Start, konnte jedoch nie ein Rennen gewinnen.

Die FIA nutzte einen Passus im Reglement, um das Arrows-Team aus der Teilnahme auszuschließen. Dieser lautet: "Wenn die Formel-1-Kommission der Meinung ist, dass ein Wettbewerber nicht in der Lage ist, sein Team in einer Art zu führen, die dem Standard der Meisterschaft verträglich ist oder die der Meisterschaft in irgendeiner Form einen schlechten Ruf zufügt, kann die FIA den Wettbewerber sofort von der Meisterschaft ausschließen."

Offenbar konnte Teamchef Tom Walkinshaw, dessen Team mit 100 Millionen Euro verschuldet sein soll, der FIA nicht genügend Garantien geben, dass man die kommende Saison in einer vernünftigen Form bestreiten kann. Neben der Nichtteilnahme an Rennen brachte das Team in der vergangenen Saison die Formel 1 in Verruf, in dem man sich beim Großen Preis von Frankreich in Magny-Cours absichtlich nicht qualifiziert hatte. In der kommenden Formel-1-Saison sind somit nur noch zehn Teams und 20 Autos am Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!