MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW-Williams-Launch: Frank Williams im Gespräch

Der "General" über das "ideale" Formel-1-Team, und warum er sich manchmal wünschen würde, ein paar Jährchen weniger auf dem Buckel zu haben...

1978 gründete Frank Williams sein eigenes Formel-1-Team, und seither gehört der Brite zu den erfolgreichsten Figuren in der Königsklasse des Motorsports. Zusammen mit Partner Patrick Head gewann er neunmal die FIA Formel-1-Weltmeisterschaft der Konstrukteure, siebenmal stellte das Williams-Team den Weltmeister der Fahrer.

1986 erlitt Frank Williams auf dem Rückweg von einem Test auf der französischen Rennstrecke Paul Ricard einen Autounfall. Die schweren Verletzungen fesselten ihn an den Rollstuhl – seinen eisernen Willen aber brachen sie nicht.

Frank, vermissen Sie in der heutigen Formel 1 etwas aus Ihren frühen Tagen in diesem Geschäft?

Ja, meine Jugend. Die Formel 1 ist ein extrem anstrengendes Geschäft, und es wäre wunderbar, all den Herausforderungen mit der Energie eines 20-Jährigen begegnen zu können.

Wenn Sie sich aus allen Epochen der F1 eine ideale Kombination aus Fahrer, Motor, Chassis und Konstrukteur zusammenstellen könnten – wen würden Sie wählen?

Quis praesens nunc! (Jene, die ich gegenwärtig habe!).

Woran liegt es, dass England zu den führenden Motorsportnationen gehört?

Die Briten scheinen ein besonderes Geschick für technische Kreativität zu haben. Aber auf jeden Fall muss man auch festhalten, dass Japaner, Deutsche, Franzosen, Italiener und andere Nationalitäten Führungsrollen in diesem durch und durch internationalen Sport haben.

Wenn Sie einen anderen Beruf für sich wählen müssten, welcher wäre das?

Ich denke, ich hätte es genossen, selbst Rennfahrer zu sein. Ich werde oft genug daran erinnert, dass ich nicht besonders begabt war in meinen frühen Rennsporttagen. Aber wenn ich mir das Talent dazu wünschen könnte, würde ich diesen Beruf lieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

- special features -

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal