MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Barcelona-Tests: Wurz schlägt F2002

Spiegelverkehrte F1 zwei Tage nach Malaysien: Wurz im McLaren Schnellster vor dem F2002, die Williams am Ende der Zeitenliste.

Michael Trawniczek

Vier Top-Teams testen in Barcelona

Hochkarätige Besetzung bei den Testfahrten im spanischen Barcelona. Nur zwei Tage nach dem GP von Malaysien tüfteln Ferrari, BMW-Williams, McLaren-Mercedes und Renault bereits wieder an der Teststrecke.

Das Zeitenranking des ersten Tages hat mit dem Ergebnis des zweiten GP der Saison wenig gemeinsam: Alex Wurz holt für die Silberpfeile die Tagesbestzeit, die beiden Williams-BMW von Juan Pablo Montoya und Testpilot Marc Gene rangieren am Ende der Zeitenliste - am Sonntag feierte man noch den ersten Doppelsieg des bayrisch-britischen Konglomerats.

Nur eine Zehntelsekunde hinter Wurz's Bestmarke von 1:19,20 landete Rubens Barrichello im Ferrari F2002. Der Brasilianer absolvierte mit der neuen "Göttin in Rot" 78 Runden. Testpilot Luca Badoer steuerte teils den F2001, aber auch erstmals den neuen Boliden - der Italiener war mit 92 gefahrenen Runden am fleißigsten und fast eine Sekunde langsamer als Barrichello.

Viertschnellster war Renault-Tester Fernando Alonso, allerdings umkreiste der Spanier den Circuit de Catalunya nur 32mal. Die beiden Schlussränge belegten Juan Pablo Montoya und Marc Gene - den Williams-Fahrern fehlten 1,7 bzw. 2,3 Sekunden auf die Pace von Alexander Wurz.

Die Teams dürften am ersten der fünf geplanten Testtage wohl ziemlich unterschiedliche Programme betrieben haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!