MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bridgestone's Schönheitsfehler

Der Technische Direktor Hisao Suganuma kann mit der bisherigen Saison nicht ganz zufrieden sein - ein Sieg ging an die Konkurrenz!

Michael Trawniczek

Japanischer Perfektionsismus

Eines von drei Rennen hat Bridgestone heuer nicht gewonnen - deshalb muss beim japanischen Reifenhersteller zwar niemand rituellen Selbstmord begehen, aber man merkt, dass der verlorene Malaysien-GP die Japaner immer noch ziemlich beschäftigt...

Mr. Suganuma, wie würden Sie nach den ersten drei Rennen die Saison einschätzen?

Alles in allem war es ein guter Start, aber perfekt war's nicht, denn in Malaysien hat kein Auto auf Bridgestone-Reifen gewonnen. Trotzdem - unsere Reifen funktionierten gut in Australien, wo wir relativ kühles Wetter hatten, und auch in Brasilien, wo es wiederum extrem heiß war. Diese beiden Siege geben uns die Zuversicht, dass unsere Reifen immer gewinnen können, egal welches Wetter oder welche lokalen Streckenbedingungen herrschen. Aber wir analysieren noch, warum wir in Sepang nicht gewinnen konnten - wir müssen aus der Vergangenheit lernen, um in der Zukunft Fortschritte machen zu können.

Gab es in Malaysien ein Problem mit den Reifen?

Wir sind noch beim Nachforschen, was in Malaysien im Rennen passiert ist, denn unsere Performance war zuvor im Qualifying noch vielversprechend, mit beiden Ferrari-Piloten in den Top 3. Sicher, es scheint, als hätten die Reifen Probleme mit der großen Hitze gehabt, aber diese Temperaturen waren nicht neu für uns. Unsere Reaktion war, beim Brasilien-GP neue Reifentypen einzusetzen, aber auch in Brasilien war ich nicht hundertprozentig zufrieden.

Nach dem Brasilien-GP dürften einige Leute überrascht gewesen sein, dass die Bridgestone-Reifen in der großen Hitze so gut funktionierten. Wie sehen Sie die Performance der Reifen in Brasilien?

Manche Leute schienen uns in Brasilien abgeschrieben zu haben, aber im Qualifying war Michael Schumacher im mittleren Sektor am schnellsten. Das ist der technische Teil der Strecke. Dieser Teil war dann auch im Rennen sehr wichtig, somit konnte Michael im Rennen vor Ralf bleiben.

Glauben Sie, dass die Saison 2002 in dieser Art weitergehen wird?

Klar, Michael und Ferrari sind momentan sehr stark, aber ich würde die Möglichkeit nicht ausschließen, dass auch andere Teams, oder auch Rubens Barrichello, in diesem Jahr Rennen gewinnen können. Rubens hätte in Brasilien gewinnen können, und es wird nicht lange dauern, bis er auf dem Podium landen wird. Sauber hatte einiges Pech aber wir wissen, dass Nick Heidfeld in der Lage ist, einen Podestplatz zu erringen.

Welche Art von Reifen-Entwicklungen können wir bei den kommenden Europa-Rennen erwarten?

Wir glauben, dass da noch genügend Raum für Verbesserungen ist. Wie bereits im letzten Jahr, werden wir, in Bezug auf Komponenten und Reifenkonstruktion, bei jedem Rennen neue Ausbaustufen präsentieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an