MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Michelin: Zuversicht für Monaco

In Valencia und Le Castellet hat Michelin einen Monaco-Spezialreifen getestet, die Ergebnisse waren laut Motorsport-Direktor Dupasquier ausgezeichnet...

Bernhard Eder

Der Sieg ist zwar auch beim letzten Grand Prix auf dem A1-Ring an Bridgestone gegangen, im Saisonduell der Reifenhersteller steht´s damit 5:1 für die Japaner. Michelin-Motorsport-Direktor Pierre Dupasquier sieht dennoch auch positive Aspekte des Österreich-GP:

"Zum letzten Rennen gibt´s nicht viel zu sagen, aber ich möchte schon die Leistung von Juan Pablo Montoya hervorheben. Er beendete das Rennen als Dritter, unmittelbar hinter den Ferraris, und das auf einem einzigen Satz Reifen."

Für Monaco ist Dupasquier durchaus zuversichtlich: "Im Vorjahr haben wir in Monaco mit Eddie Irvine und Jaguar einen dritten Platz geschafft, und das bei unserem ersten Rennen dort seit 1984. "

"Monaco ist die Strecke mit den niedrigsten Durchschnittsgeschwindigkeit. Der Kurs verlangt den 'weichsten' Gummi, vor allem auf den Hinterrädern ist der Verschleiß allerdings sehr hoch. Die Autos beschleunigen ständig mit voller Power aus den langsamen Kurven heraus, für solche Bedingungen braucht man einen ganz speziellen Reifen."

"Bei unseren letzten Tests in Valencia und Le Castellet - zwei Strecken, die Monaco recht ähnlich sind - haben wir einen neuen Reifen ausprobiert, der uns ausgezeichnete Resultate lieferte. Wir werden diesen Reifen ins Fürstentum mitnehmen, zusammen mit einer altbewährten Mischung."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren