MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Bridgestone-Pneu in Brasilien

Bridgestone's Reaktion auf die Niederlage von Sepang: Die Japaner bringen einen neuen, auf die große Hitze abgestimmten Reifen nach Brasilien

Michael Trawniczek

"Wir wollen in Brasilien besser abschneiden"

Das Resultat des Grand Prix von Malaysien hat die Technikabteilung bei Reifenhersteller Bridgestone in Alarmzustand versetzt. Zwar landete mit Michael Schumacher ein Bridgestone-Pilot am Podium, doch die Plätze 1 und 2 gingen an Erzrivalen Michelin.

Bridgestone's Motorsportdirektor Hiroshi Yasukawa gesteht: "Auch wenn wir erfreut darüber waren, dass zwei unserer Teams (Ferrari und Sauber, d.Red.) in Malaysien Punkte sammeln konnten, entsprach das Resultat nicht unseren Erwartungen."

Michelin hatte heuer und auch im letzten Jahr bei großer Hitze die Nase vorn, die Reifen der Franzosen konnten ihre Performance länger halten. Auch in Brasilien werden wieder hohe Temperaturen erwartet. Bridgestone hat nun einen neuen Reifentyp entwickelt, welcher mit großer Hitze besser klarkommen soll.

Yasukawa will keine weitere Niederlage hinnehmen: "Wir fahren nach Brasilien mit dem Ziel, eine bessere Leistung abzuliefern. Letztes Jahr sind drei Bridgestone-Piloten auf das Podium geklettert. Unser Ziel ist es, dies heuer zu wiederholen."

Das Wetter ist in Brasilien um diese Jahreszeit immer sehr unberechenbar. Für das Wochenende wird Regen erwartet und es wäre keine besondere Überraschung, wenn das Rennen wie schon im letzten Jahr wieder durch den plötzlich einsetzenden Regen beeinträchtigt wird.

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?