MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Phoenix/DART nicht in Brasilien

Wie vorauszusehen war, werden beim Grand Prix von Brasilien abermals nur die elf Stammteams antreten - Nickerson's Team ist nicht anwesend

Michael Trawniczek

Keine Chance für Nickerson

Die Veranstalter des Brasilien-Grand Prix dementierten Gerüchte, wonach es Anfragen wegen eines zwölften Team gegeben haben soll - weder vom Team selber noch von der FIA wurden zusätzliche Boxeneinheiten bestellt.

Die ehemaligen Prost-Boliden, welche der britische Geschäftemacher Charles Nickerson für sein Phoenix bzw. DART-Team gekauft hatte, werden auch beim dritten GP nicht in die laufende Weltmeisterschaft einsteigen.

Der Brite präsentierte ein Schreiben, wonach der französische Liquidator bestätigt, dass Nickerson mit den alten Boliden auch Prost's Teilnahmerecht an der WM 2002 mitgekauft haben soll. Die FIA sieht das freilich anders - die oberste Motorsportbehörde erteilte Phoenix/DART bislang keine Starterlaubnis, auch nicht, als das Team auf dem Weg nach Malaysien war, um in die WM einzusteigen.

Nickerson ist nicht bereit und scheinbar auch nicht in der Lage, die von der FIA bei einem Neueinstieg eines Teams in die Formel 1-WM geforderte Kaution von 48 Millionen Dollar zu bezahlen. Er drohte damit, die FIA zu verklagen. Seither herrscht Funkstille.

Dabei hatte der als Pilot genannte Gaston Mazzacane in Sepang berichtet, das Team arbeite bereits an einem neuen Auto. Scheinbar will die FIA eine Rückkehr der sogenannten "Bastlerbuden", wie's vor einiger Zeit durchaus üblich war(zB. Andrea Moda in den frühen Neunzigern), mit aller Kraft verhindern. Die Phoenix/DART-Renner hätten mit einem Hart-Motor aus dem Jahre '96 antreten sollen...

(c)Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln