MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: C21 ist ein Hit

Nach der ersten Ausfahrt im neuen C21 befindet das Sauber-Team, dass der Bolide für 2002 im Vergleich zum Vorjahresauto noch stärker geworden ist.

Eva Braunrath

Das Bessere ist der Feind des Guten

Peter Sauber: Das neue Auto ist ganz sicher kein Flop, alles hat wie am Schnürchen funktioniert...

Das Sauber-Team hat am Dienstag in Fiorano erstmals den neuen C21 auf die Teststrecke geschickt. Das von Nick Heidfeld pilotierte 2002er-Modell machte dabei absolut gute Figur.

Nachdem der Deutsche insgesamt 59 Runden am Ferrari-Kurs abgespult hatte, machte sich Euphorie in den Reihen des schweizer Teams breit. Der C21 sei im Vergleich mit dem 2001er-Boliden noch schneller geworden, heißt es aus den Boxen.

Teamchef Peter Sauber zeigte sich natürlich beeindruckt und sehr erfreut über die Vorstellung des neuen Autos: "Wir haben 20 Runden lang die Luft angehalten", so der Schweizer. "Dann wussten wir endlich, dass der C21 bestimmt kein Flop ist, weil Nick zu diesem Zeitpunkt schon schnellere Rundenzeiten gefahren ist als mit dem alten Modell."

Obwohl sich nicht ein einziges Problem in die Testsession eingeschlichen hat und der C21 offenbar wie ein Glöckerl läuft, warnt der Teamboss vor übertriebener Euphorie: "Alles hat funktioniert wie am Schnürchen, aber wir müssen natürlich am Boden bleiben."

Das Sauber-Team hat in der letzten Saison den überraschenden vierten Platz in der Konstrukteursmeisterschaft für sich sichern können. Wenn das neue Auto hält, was es am Dienstag in Fiorano versprochen hat, darf man auf eine ähnlich starke Saison 2002 gespannt sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest