MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: positive Testbilanz

Nick Heidfeld übernimmt am letzten Tag der Sauber-Tests in Valencia von Felipe Massa das Steuer und spult problemlose 96 Runden ab...

Bernhard Eder

Produktiver letzter Testtag

Nachdem am Dienstag und Mittwoch der junge Brasilianer Felipe Massa in Valencia die Testarbeit fürs Sauber-Team absolviert hatte, übernahm am Donnerstag Nick Heidfeld das Steuer. Der Deutsche spulte 96 Runden ab und fixierte in 1:13.147 die sechstschnellste Zeit des Tages. Zum Vergleich: die Top-Marke Massa´s vom Mittwoch lag bei 1:11.635

Nick Heidfeld über eine an sich problemlose Session: "Ich habe am Vormittag etwas Zeit gebraucht, um mich an Felipes Auto zu gewöhnen, wir haben viel am Set-up gearbeitet. Leider begann es am Nachmittag zu regnen, daher konnte ich meine Zeit nicht mehr verbessern konnten. Aber an einem Tag insgesamt 96 Runden abzuspulen beweist, wie standfest unser Auto ist, ich bin mit der hier geleisteten Testarbeit sehr zufrieden."

Ähnlich Töne schlägt der Chef der Test-Crew, Jacky Eeckelaert, an: "Nick hat seine Arbeit am Vormittag auf jenen Daten aufgebaut, die wir mit Felipe in den letzten beiden Tagen sammeln konnten, es ging darum diese Daten zu konsolidieren. Weiters haben wir Entwicklungsarbeit für Bridgestone gemacht, Nick hat jene Reifen ausprobiert, die wir nächste Woche in Österreich einsetzen werden."

"Wir waren auch noch in der Lage, ein bisschen an der Launch-Control und der Entwicklung der Stoßdämpfer zu arbeiten, um die Traktion aus den langsamen Kurven heraus zu verbessern. Bis zum Wetterumschwung war es ein sehr zufrieden stellender Tag. Am Nachmittag haben wir die nasse Strecke dafür benutzt, um weiter an unserer Launch-Control zu arbeiten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!