MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schumacher: "Unser Rivale heißt Williams"

Michael Schumacher vermutet BMW-Williams als schärfsten Rivalen der Scuderia und bestätigt neuerlich seine ungetrübte Motivation.

Michael Trawniczek

"Wenn ich zu langsam bin, höre ich auf!"

Der regierende Weltmeister Michael Schumacher hat in einem Interview mit der britischen Fachzeitschrift "Autocar" ein weiteres Mal seine uneingeschränkte Motivation bestätigt. Über einen vorzeitigen Rückzug aus der Formel 1 würde der Deutsche nur dann nachdenken, wenn er Probleme bekommen sollte, mit den jungen Stars wie Raikkonen oder Montoya mitzuhalten.

Auf die Frage, was er tun würde, sollten ihn junge Piloten auf die Art herausfordern, wie es der Deutsche in den frühen Neunzigern bei Ayrton Senna getan hatte, antwortete Schumacher: "Das tun sie ja bereits jetzt! Aber so lange ich mit ihnen mithalten kann, ist das gut so. Aber sollte ich mal herausfinden, dass ich zu langsam bin, würde ich über meine weitere Zukunft nachdenken."

Als größten Rivalen im Kampf um den Titel vermutet der Kerpener heuer BMW-Williams. Schumacher erklärt: "Ich habe das Gefühl, dass heuer die größte Herausforderung von BMW-Williams kommen wird. Ganz einfach deshalb, weil McLaren-Mercedes zu Reifenausrüster Michelin gewechselt ist. Ich weiß nicht, wieviel Lehrgeld man dort bezahlen wird müssen."

Ein fünfter WM-Titel würde Schumacher an die Spitze aller Formel 1-Statistiken bringen. Der Deutsche betont jedoch, dass die Listen der F1-Statistik nichts mit seiner Motivation zu tun hätten:

"Deshalb rede ich nie über Statistiken, weil das hört sich dann oft so an, als würde ich sagen: 'OK, ich will dieses und jenes erreichen und wenn ich das geschafft habe, gibt's nichts mehr zu holen'. Und das trifft bei mir wirklich nicht zu."

(c) Formel1.at/haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.