MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams: Monster-Tests beendet

Seit 7.Jänner läuft das Testprogramm von BMW-Williams - nach einer Woche Barcelona folgte ein 7 Tage-Test in Valencia. Die Techniker sind zufrieden...

Michael Trawniczek

Zwei intensive Testwochen

Das BMW-Williams F1 Team absolvierte letzte Woche im spanischen Valencia einen Sieben Tage-Test, nachdem man zuvor bereits eine Woche im nicht allzu weit entfernten Barcelona die Testsaison 2002 eröffnet hatte.

Bei den Monster-Tests waren die beiden Stammfahrer Ralf Schumacher und Juan Pablo Montoya und auch die beiden offiziellen Testpiloten Marc Gene und Neuzugang Antonio Pizzonia am Werk.

In Valencia wurden, wie schon zuvor in Barcelona, Vorjahrs-FW 23 und Interims-Chassis eingesetzt, um weitere wertvolle Kilometer mit dem neuen BMW-Motor P82 zurücklegen zu können. Zugleich wurden neben Brems- und Elektroniksystemen auch verschiedenste Reifenmischungen von Ausrüster Michelin auf Herz und Nieren geprüft.

Der Williams-Chefingenieur Sam Michael bedankte sich beim Testteam und bei den Werksmitarbeitern in Grove und München dafür, "dass dieser Test so produktiv werden konnte". Michael über die Valencia-Tests: "Wir hatten am Beginn der Woche einige Probleme, aber wir konnten diese Kleinigkeiten schnell aussortieren, sodass unsere Piloten wertvolle Testkilometer zurücklegen konnten."

"Wir haben uns vor allem auf die Zuverlässigkeit der in den Hybridautos installierten Hauptkomponenten des zukünftigen FW 24 konzentriert. Zugleich haben wir hart daran gearbeitet, möglichst viele Erkenntnisse über Michelin's neue Reifenmischungen zu gewinnen."

Abschliessend gab der Brite zu Protokoll, er sei sowohl mit der bei den Tests erreichten Performance als auch mit der Zuverlässigkeit der Bauteile zufrieden.

Auch BMW's Motorsportdirektor Dr.Mario Theissen betrachtet den Marathontest als eine lohnende Erfahrung: "So ein Sieben Tage-Test benötigt eine Unmenge an Ressourcen, sodass es fast unmöglich ist, alle drei Fahrzeuge tagtäglich über eine solch lange Zeit hinweg auf der Strecke zu haben. So gesehen ist es sehr erfreulich, dass wir unser Programm großteils durchziehen konnten."

"Wie schon in Barcelona konnten wir eine Menge an Informationen über den neuen Motor gewinnen. Vor allem jene Dinge, welche man nicht durch die Arbeit am Prüfstand erfahren kann. Jetzt haben wir fünf testfreie Tage, um in München weiterarbeiten zu können..."

Am Freitag (25.1.) wird der neue Williams-BMW FW 24 der Weltöffentlichkeit vorgestellt und erlebt gleich danach seinen Shakedown im englischen Silverstone.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2