MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Williams-Tests Estoril: Crash und Gerüchte

Am Samstag ein technikbedingter Crash von Ralf Schumacher - und zudem Gerüchte über einen komplett neuen Williams für Monaco...

Michael Trawniczek

Baut Williams bereits einen neuen Boliden?

BMW-Williams war am Wochenende auf der ehemaligen GP-Strecke im portugiesischen Estoril am Werk. Ralf Schumacher unternahm am Freitag den Shakedown eines neuen FW24-Modells, zugleich fuhren der Deutsche und Testpilot Antonio Pizzonia immer wieder mit dem alten FW23 ihre Runden.

Am zweiten Tag des dreitägigen Tests verursachte ein technisches Problem einen schweren Crash von Ralf Schumacher. Der Deutsche blieb dabei zum Glück unverletzt. Williams betonte, es habe sich nicht um einen Fahrfehler gehandelt.

Antonio Pizzonia war an beiden ersten Testtagen schneller als Ralf Schumacher. Der brasilianische "Jungle-Boy" konnte bei diesem Test erstmals mit dem FW24 fahren und zeigte sich von der Neukonstruktion beeindruckt. Immerhin fuhren beide Piloten ihre schnellsten Rundenzeiten mit dem neuen Modell.

Allerdings tauchten am Wochenende auch Gerüchte in den Medien auf, wonach Williams bereits "unter strengster Geheimhaltung" an einem komplett neuen Boliden arbeite, welcher ab dem GP von Monaco den FW24 ablösen solle. Tatsächlich gab es bereits Kritik an dem konservativen Neuwagen der Briten, auch von BMW-Boss Gerhard Berger.

Davon unbeeindruckt spulte am Sonntag Antonio Pizzonia weitere Testrunden in Estoril ab, allerdings wieder im Vorjahrsmodell FW23. Das Testteam von BMW-Williams plant noch weitere Einsätze vor dem Melbourne-Grand Prix.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters